Der finnische Security-Spezialist F-Secure hat seine cloud-basierte Sicherheitslösung »Protection Service for Business« aktualisiert. Diese bringt nicht nur neue Schutzfunktionen mit, sondern soll für Vertriebspartner dank einem neuen Management-Portal auch einfacher zu verwalten sein.
Der »Protection Service for Business« war bei F-Secure im vergangenen Jahr das am schnellsten wachsende Produkt – kein Wunder, sind viele Unternehmen doch auf der Suche nach einer Lösung zur Absicherung ihrer Endpoints, die einen möglichst geringen Verwaltungsaufwand verursacht. Diesen will der Hersteller mit der neuen Version seines Dienstes weiter reduzieren, wovon nicht nur Kunden, sondern auch Vertriebspartner profitieren, die Managed Security Services auf Basis von PSB anbieten. Sie verwalten ihre Kunden neuerdings direkt im »F-Secure Partner Portal«, das in Echtzeit mit dem »PSB Portal« synchronisiert wird. Dort soll eine neu strukturierte Oberfläche alle Funktionen sowie Dashboards und Reports schnell und intuitiv zugänglich machen. Insgesamt, so verspricht es der Hersteller, sei die Zahl der Klicks im Alltag um etwa 20 Prozent reduziert worden.
Besonders interessant für Partner sind die beiden neuen Features »Scope Selector« und »Monthly Consumption Report«. Ersterer soll eine kundenorientierte Übersicht von Informationen und Aufgaben liefern, sodass sich auch Service-Anbieter mit vielen Firmenkonten leicht zurechtfinden und auf die für einen bestimmten Kunden notwendigen Tätigkeiten konzentrieren können. Letzterer zeigt die genaue Lizenznutzung pro Produkt und Monat auf, was Abrechnung und Sales-Management vereinfachen soll.
Darüber hinaus verzichtet F-Secure beim Profil-Editor nun auf Java und setzt auf HTML5, sodass er sich in Standard-Browsern ohne Plug-in nutzen lässt. Bei der Verwaltung von Updates und Patches für Windows und mehr als 2.500 Anwendungen von Drittanbietern, die der PSB ebenfalls übernehmen kann, lassen sich die Aktualisierungen nun gruppieren: nach Software-Hersteller und Anwendung. Auf diese Weise sollen Administratoren einfacher die gewünschten Updates auswählen und auf die selektierten Geräte ausrollen können.