Spionagevirus MiniDuke mit Malware Cosmu kombiniert

F-Secure entdeckt neue Malware-Kombination

8. Juli 2014, 5:40 Uhr | Maximilian Stadl

Die Labs von F-Secure haben eine neue Malware identifiziert, die auf effektive Art und Weise die Eigenschaften des Spionagevirus MiniDuke mit der Malware Cosmu kombiniert. Das Ergebnis ist CosmicDuke, eine Schadsoftware, die Angreifer aktuell noch in erster Linie gegen Anwender in Osteuropa und der Türkei einsetzen.

Der Ansatz von CosmicDuke ist einfach und effektiv. „Die Anweder werden entweder dazu angehalten, ein infiziertes PDF zu öffnen, das eine Exploit-Lücke enthält, oder werden durch einen als PDF oder Bilddatei getarnten Virus in die Falle gelockt“, erklärt Sean Sullivan von F-Secure. „Sobald ein Anwender die Datei öffnet, beginnt der Angriff in Form einer weitreichenden Sammlung von Daten via Keylogger, Screenshots, dem Abgreifen von Daten aus der Zwischenablage und vielem mehr. So fängt das Schadprogramm beispielsweise auch Passwörter ab, stiehlt Festplatteninhalte und Verschlüsselungszertifikate inklusive der zugehörigen Schlüssel.“

Seine Beute versendet CosmicDuke per FTP an verschiedene Server. Da CosmicDuke nach dem ersten Angriff meist unentdeckt auf dem infizierten Rechner bleibt, können die Attacken immer wiederholt werden.

Mehr zum Thema:

Neuerungen in der Dropbox-Alternative von Norman

Dropbox-Alternative Teamdrive

Effizientere Kommunikation dank Social Collaboration

Sicherer Cloud-Speicher, sichere Collaboration

Novell Filr und Iprint auch für Samsung Knox

Sicheres Filesharing in der Cloud durch Verschlüsselung

F-Secure verspricht Dropbox minus Big Brother

Teile und synchronisiere!

Während MiniDuke es bisher vor allem meist auf Rechner von Regierungen und Behörden abgesehen hatte, führt der Angreifer mit Cosmu vor allem die eher konventionellen Cybercrime-Attacken durch: das Stehlen privater Daten.

„Unsere Analysen haben ergeben, dass sich CosmicDuke wohl aus verschiedenen Malware-Typen zusammensetzt. Es kann durchaus sein, dass die Programmierer von Cosmu den Entwicklern von MiniDuke folgen. Dies wäre ein bemerkenswerter Schritt, denn die Grenzen verschwimmen nun“, so Sullivan. „In der Vergangenheit wurde vergleichbare Malware zunächst vor allem von Kleinkriminellen entwickelt und Schritt für Schritt von kriminellen Organisationen eingesetzt, die finanzielle Motive hatten. Mit CosmicDuke sehen wir nun aber ein Tool, mit dem durchaus auch Staaten straff organisierte Spionageattacken starten können.“

Weitere Informationen gibt es unter www.f-secure.com/weblog/archives/00002723.html.

LANline.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ulteo

Weitere Artikel zu Nokia Siemens Networks

Matchmaker+