Panda Security Malware-Bericht

Fast alle Emails sind Spam

8. Oktober 2010, 15:53 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Gefahrenstelle USB-Geräte

Einen großen Anstieg stellten die PandaLabs auch bei den Infektionen über externe Speichergeräte, die via USB-Anschluss verbunden werden, fest. Datenträger wie Digitalkameras, Handys und MP3-Player werden zunehmend von Online-Kriminellen als Viren-Träger missbraucht. Sobald ein USB-Gerät mit einem PC verbunden wird, greift Windows auf die Autorun.inf-Datei zurück. Diese Datei liegt im Hauptverzeichnis des Gerätes und ermöglicht es, Dateien oder Anwendungen vollautomatisch bei einer Verbindung zum Rechner zu starten.

Internet-Kriminelle programmieren ihre Schädlinge gezielt für die Manipulation der Autorun.inf-Datei, damit auch Schädlinge auf dem USB-Gerät automatisch gestartet werden. Sobald ein infiziertes externes Speichergerät an einem PC per USB angeschlossen wird, wird der Rechner mit dem Schädling infiziert.


  1. Fast alle Emails sind Spam
  2. Gefahrenstelle USB-Geräte

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Panda Security

Matchmaker+