2012 wird voraussichtlich ein brisantes Jahr was Malware und Spam-Mails angeht. Sowohl Olympia als auch die Fußball-EM werden von Cyber-Kriminellen genutzt, um Schadsoftware auf die Rechner argloser User zu verteilen. Damit Ihnen das nicht passiert, hat der Security-Experte Eleven fünf Tipps gesammelt, wie Sie sich schützen können.
Aktuell warnen die Sicherheitsanbieter vor Malware-Attacken in Verbindung mit Olympia-Spams. Und auch gefälschte Mails mit Fußball-EM-Inhalten sollen bereits seit einiger Zeit kursieren. Dies war Anlass genug für die Firma Eleven, Tipps zu veröffentlichen um den eigenen Rechner vor Angriffen zu schützen.
Der Ratschlag, keine unbekannten Anhänge zu öffnen, scheint auf den ersten Blick einfach einzuhalten zu sein. Aber dennoch werden auf diese Weise immer noch Unmengen an Schadsoftware übertragen. Aktuell sind Benachrichtigungen über vermeindliche Paketzustellungen stark verbreitet. Aber auch Telefonrechnungen oder Steuerbenachrichtigungen sind immer noch sehr beliebt bei Computer-Kriminellen. Daher sollte man immer argwöhnisch sein, wenn Mails mit Anhang von unbekannten Absendern kommen.
Eine relativ neue Masche ist, dass Mails mittlerweile ohne Anhang zu den Benutzern gelangen. Stattdessen werden in den Nachrichten Links zu kompromittierten Websites eingefügt, um die Leser zum Klicken zu verleiten. Einmal auf diesen Seiten angelangt, hat man sich fast sicher bereits einen Schädling per automatischem »Drive-By-Download« eingefangen. Daher sollte man auch hier den Rat befolgen, bei unbekannten Absendern vorsichtig zu sein.