Sicherheitsexperten warnen vor einem neuen Wurm, der sich derzeit auf Symbian-Handys verbreitet. Der Schädling, der Yxes.A oder Sexy View genannt wird, stellt einen Durchbruch für Virenprogrammierer auf mobilen Geräten dar.
Besitzer eines Mobiltelefons mit SymbianOS sollten vorsichtig sein beim Empfang neuer
Nachrichten: Ihr Smartphone könnte sich vor ihren Augen in einen Zombie verwandeln. Davor warnt der
Sicherheitsanbieter
Fortinet. Der Handy-Wurm Yxes.A oder auch Sexy
View verbreitet sich per SMS und ist in der Lage, aus dem Internet weiteren Programmcode
nachzuladen und auszuführen. Hat sich der Wurm einmal auf einem Gerät eingenistet, nimmt er das
Adressbuch des Telefons zu Hilfe und versendet eine Nachricht an alle Kontakte. In der SMS findet
sich ein Link, über den der Wurm beim Aufruf der Webadresse auch auf das Handy des Adressaten
gelangt. Möglich macht dies ein valides Sicherheitszertifikat von Symbian, das der Wurm nutzt.
Sexy View versucht sich aber nicht nur massenhaft zu verbreiten und wiederholt seine
SMS-Aussendungen solange, bis die Verbindung klappt, sondern sammelt auch Informationen über seine
Opfer. Laut Fortinet werden Informationen wie die Seriennummer des Smartphones, die Telefonnummer
und weitere Daten des Handys an einen Server im Web gesendet. Wofür diese Informationen verwendet
werden, darüber kann im Moment nur spekuliert werden. Momentan backt der Wurm kleine Brötchen. Er
verteilt sich von Handy zu Handy und schöpft sein Potenzial noch keineswegs aus. Derzeit werden
laut Guillaume Lovet, Senior Manager von Fortinets
http://www.fortiguardcenter.com/advisory/FGA-2009-07.html">Thread Research
und Response-Center, von dem Server keine Kommandos an den Wurm gegeben. Die Experten warnen
aber, dass sich mit Sexy View leicht ein mobiles Botnetz aufbauen ließe, da die Kriminellen, die
den Server kontrollieren auch das Verhalten des Wurms steuern.
Betroffen sind nach bisherigem Kenntnisstand Geräte mit dem Betriebssystem SymbianOS S60 3rd
Edition. Darunter fällt beispielsweise das Nokia 3250. Auch unter SymbianOS S60 3rd Edition FP 1,
das unter anderem im Nokia N73 zum Einsatz kommt, wurden Wurm-Infektionen gemeldet. Es ist davon
auszugehen, dass weitere Betriebssystemvarianten und damit mehr Geräte gefährdet sind.
Jacqueline Pohl/CZ
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/neue_variante_von_conficker_ist_noch_tueckischer:/2009009/31850148_ha_CZ.html?thes=">Neue
Variante von Conficker ist noch tückischer
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/smartphones_treiben_vielfalt_bis_zum_exzess:/2009009/31849802_ha_CZ.html?thes=">Smartphones
treiben Vielfalt bis zum Exzess