Der heutige »Safer Internet Day« soll mit zahlreichen Aktionen in ganz Europa das Bewusstsein von Privatnutzern und Unternehmen gegenüber Gefahren aus dem Internet erhöhen und so für mehr Sicherheit sorgen.
Bereits zum siebten Mal findet am heutigen 10. Februar der von der Europäischen Union initiierte Safer Internet Day statt. Mit zahlreichen Online- und Offline-Aktionen soll damit die Sensibilität für Gefahren aus dem Internet für private Nutzer, Unternehmen sowie öffentliche und Bildungseinrichtungen erhöht werden. Stellen wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Verbände wie der Bitkom sowie zahlreiche Security-Anbieter geben den Nutzern heute wertvolle Tipps mit auf den Weg, wie sie sicherer surfen und Gefahren für sich ihre Daten vermeiden können. Dazu gehören Vorträge, Schulungen, Informationsveranstaltungen, Webinare, und auch Informationsveranstaltungen vor Ort. Eine Übersicht aller Veranstaltungen in Kartenform können Sie hier abrufen, eine Liste der Vorträge und Schulungen gibt es auf dieser Webseite.
Darüber hinaus hat das BSI vier Poster gestaltet, auf denen jeweils die wichtigsten Regeln für verschiedene Online-Nutzungsbereiche wie Surfen, Soziale Netzwerke, Cloud Computing und mobiles Internet per Smartphone zusammengefasst werden. Interessenten können sich diese gratis herunterladen und speichern oder ausdrucken, um die Checklisten stets parat zu haben. Laut BSI können alleine durch das Beachten dieser Regeln jeweils schon rund 80 Prozent der Standardangriffe vermieden oder abgewehrt werden. Wer tiefergehende Informationen möchte, kann sich darüber hinaus auf dieser Seite des BSI zu jedem der vier Bereiche noch eine ausführlichere Informationsbroschüre mit Hintergründen und weiteren hilfreichen Tipps herunterladen. Ergänzt wird das Informationsangebot außerdem durch den Leitfaden » Resistent gegen Computerviren & Co.«.
Hier sehen Sie einen Überblick der Poster und Tipps des BSI zum Safer Internet Day 2015: