Security-Produkte von der RSA Conference

Highlights von der RSA-Sicherheitskonferenz

24. April 2009, 13:36 Uhr | Bernd Reder

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Alcatel-Lucents Omni Access 8550 Web Services Gateway

Für Großunternehmen ist das Omni-Access-8550-Web-Services-Gateway von Alcatel-Lucent gedacht. Das System analysiert das Verhalten von Nutzern im Netzwerk und protokolliert verdächtige Aktionen. Dadurch ist sichergestellt, dass Compliance-Regeln eingehalten werden.


Das Omni Access 8550 Gateway von Alcatel-Lucent überwacht Aktionen im Netz auf die Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Regeln hin.

Das Gateway eignet sich auch für den Einsatz in Unternehmen, die eng mit Partnerfirmen zusammenarbeiten. Auch die Aktionen von Mitarbeitern dieser Partner im Extranet werden unter den Aspekten Sicherheit und Compliance überwacht. Dies verhindert, dass wichtige Informationen aus dem Unternehmen entwendet werden.

Webroot hat im Rahmen einer Partnerschaft mit Zix Corp eine E-Mail-Verschlüsselungsfunktion in die nächste Ausgabe seines E-Mail-Security-SaaS-Angebots integriert. Dies soll helfen, vertrauliche Daten besser zu schützen.


Die neue Version des SaaS-Sicherheitsangebots von Webroot bietet jetzt auch Verschlüsselung von E-Mails.

Der Dienst filtert Spam-E-Mails und Viren aus, bietet eine Content- und URL-Filterfunktion und archiviert außerdem Daten. Laut Webroot schließt der Schutz auch mobile Mitarbeiter und Home-Offices mit ein. Der Nutzer muss keine spezielle Hard- oder Software installieren, um den Dienst nutzen zu können.

Version 8.0 von Kasperskys Mobile Security unterstützt Mobiltelefone, die unter Windows Mobile oder Symbian laufen. Die Software blockt laut Hersteller alle Arten von Malware. Außerdem stellt sie auf dem Mobilgerät einen verschlüsselten Ordner bereit, in dem der Anwender vertrauliche Daten ablegen kann.


Mobile Security 8.0 von Kaspersky benachrichtigt den Besitzer eines gestohlenen oder verloren gegangenen Handys darüber, wo sich das Gerät gerade befindet.

Pfiffig ist die »SMS-Find«-Funktion: Geht ein Gerät verloren, kann der Besitzer seinen Standort ermitteln. Er sendet dazu eine SMS an das Mobiltelefon. Sofern es mit einem GPS-Chip ausgestattet ist, übermittelt es die Koordinaten seines aktuellen Standorts, inklusive eines Links zu Google Maps.

Mithilfe des »SIM-Watch«-Softwaremoduls lassen sich Daten auf dem Gerät fernlöschen. Das Programm arbeitet auch dann, wenn ein Dieb die SIM-Karte austauscht. In diesem Fall übermittelt das Mobile Security 8.0 die neue Telefonnummer (die des Diebs) an den rechtmäßigen Eigentümer.


  1. Highlights von der RSA-Sicherheitskonferenz
  2. Alcatel-Lucents Omni Access 8550 Web Services Gateway
  3. Watch Guard Fireware XTM
  4. HP Assessment Management Platform 8.0

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+