Mit seinem Cloud-Assure-Programm aus Security- und System-Management-Tools im Mietmodell will HP Unternehmen zu sicheren, leistungsfähigen und verfügbaren Cloud-Services verhelfen. Damit folgt der Konzern ähnlichen Initiativen etwa von IBM.
"Egal ob Unternehmen Cloud-Dienste bereit stellen oder konsumieren – sie sollten in der Lage
sein die damit verbundenen Risiken zu managen, wenn sie die Vorzüge des Cloud-Modells genießen
wollen", so Frank Gens, Chefanalyst bei IDC. "Und HPs jüngstes Angebot adressiert genau das, was
IDC als Top-Drei-Herausforderungen des Cloud Computings identifiziert hat: Sicherheit, Performance
und Verfügbarkeit.?
HPs Cloud-Assure-Paket setzt sich aus bestehenden System- und Servicemanagement-Angeboten
zusammen, die nun im Cloud-Umfeld als Software as a Service vertrieben werden. Dazu zählen das HP
Application Security Center, das HP Performance Center und HPs Business Availability Center. Zudem
stellt der Konzern Exper-Teams bereit, die Security Scans und Performance-Tests durchführen oder
die Verfügbarkeit überwachen.
In Sachen Security scannt HP Netze, Betriebssysteme, Middleware und Web-Anwendungen auf
Schwachstellen und führt automatische Penetrationstest durch.
Im Hinblick auf die Performance stellt HP sicher, dass die Bandbreiten-Anforderungen erfüllt
sind und das die Benutzererfahrung den Erwartungen entspricht und die Service Level Agreements
eingehalten werden.
Um die Verfügbarkeit zu gewährleisten, will HP potenzielle Probleme isolieren, um deren
Auswirkungen auf Enduser und Business-Prozesse zu begrenzen.
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/microsites/cloud-computing/index.html">CZ Dossier Cloud
Computing/SaaS
Dabei soll Cloud Assure auf allen drei Stufen des Cloud-Modells greifen und sowohl
Infrastruktur-as-as-Services-Angebote als auch Platform- und Software-as-a-Service-Dienste
absichern und optimieren.
Im Infrastructure-as-a-Service-Modell hilft Cloud Assure, genügend Bandbreite und Sicherheit für
Netzwerk, Betriebsystem und Middleware bereit zu stellen. So lassen sich auch unberechtigte
Zugriffe und Denial-of-Service-Attacken verhindern.
Im Platform-as-a-Service-Modell unterstützt Cloud Assure Unternehmen, die Anwendungen auf der
Basis einer Cloud-Plattform entwickeln. Mit der HP-Software können sie ihre Anwendungen testen und
sicherstellen, dass diese skalierbar sind und den Bedürfnissen des Marktes entsprechen.
Im Software-as-a-Service-Modell schließlich überwacht Cloud Assure die SLAs aus Anwender- und
Geschäftsprozessperspektive und führt Penetrationstests durch.
Eine ähnliche Initiative hatte IBM Tivoli kürzlich gestartet: So sollen Firmen die Sicherheit
ihrer Webanwendungen mit dem Tool Rational Appscan testen können, bevor sie diese in die Cloud
schieben. Big Blue will zudem im Laufe des Jahres ein Service Management Center für das
Cloud-Computing errichten, um die Verwaltung von Cloud-Angeboten zu vereinfachen.
Armin Barnitzke/CZ
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/kn31834623">IBM macht Cloud-Computing zur
strategischen Initiative