Übernahme abgeschlossen

Intel und McAfee schließen sich zusammen

4. März 2011, 15:51 Uhr | Ulrike Garlet
Sylke Baumann, Channelchefin bei McAfee in Deutschland

Intel schließt die Übername von McAfee ab und integriert die Nummer zwei im Security-Markt in die eigene Software und Services Group. McAfee verspricht sich von der Übernahme, die eigene Support-Qualität im Hardware-Geschäft zu verbessern.

Pünktlich zur CeBIT kann Intel die Übernahme von McAfee abschließen. Die EU-Kommission, die zunächst Bedenken an der Übernahme geäußert hatte, hat die knapp 7,7 Milliarden Dollar teuere Übernahme kürzlich abgesegnet. Die amerikanische Federal Trade Commission hatte die Übernahme bereits im Dezember genehmigt.

McAfee wird jetzt Bestandteil von Intels Software und Services Group, die von Renee James geleitet wird. Die Marke McAfee bleibt weiterhin bestehen. Gemeinsame Produkte soll im Laufe des Jahres geben. McAfee ist zwar künftig nicht mehr selbst börsennotiert, wird aber weiterhin eigenen Umsatz ausweisen.

Am Messestand von McAfee, den der Hersteller zumindest in diesem Jahr noch in der Security-Halle 11 aufgebaut hat, gab es anlässlich der Übernahme eine Party, zu der auch die neuen Intel-Kollegen aus Halle 23 eingeladen waren. „Das ist für Intel eine strategische Akquisition“, sagt Sylke Baumann, Channelchefin von McAfee in Deutschland, im Gespräch mit Computer Reseller News. „Intel kennt sich mit Hardware, Support und Produktoptimierung besser aus wie wir. Ich denke, dass wir davon profitieren werden.“


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsches Forschungszentrum f. Künstliche Intelligenz GmbH

Weitere Artikel zu McAFEE Network Security Management

Matchmaker+