D-Link: "Wireless AC Day/Night Camera DCS-2136L" liefert dank integriertem LED-Licht auch in der Nacht farbige HD-Bilder

IP-Kamera liefert Farbilder bei Nacht

12. Mai 2014, 8:38 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ D-Link erweitert sein Angebot an IP-Überwachungskameras um das neue Modell "Wireless AC Day/Night Camera DCS-2136L" für den Home- und SOHO-Bereich. Dank eingebautem weißem LED-Licht liefert die Kamera auch in der Nacht und bei schlechten Lichtverhältnissen farbige und zugleich scharfe Bilder, so der Hersteller. Über den ebenfalls integrierten PIR-Bewegungssensor (passives Infrarot) lässt sich die Zusatzbeleuchtung automatisch aktivieren, um die Szenerie zu erhellen.

Zusätzlich erkennen Bewegungssensoren Veränderungen im Bild, die laut Hersteller sofort aufgenommen und bei Bedarf per E-Mail an den Eigentümer verschickt werden können. Die mitgelieferte Micro-SD-Karte (16 GByte) biete Platz für Aufnahmen von bis zu sieben Tagen. Durch neueste Wireless-11ac-Technik ermögliche das neue Modell ferner ruckelfreie Bildübertragung von Haus, Garten, Garage oder kleinen Büros.

Mehr zum Thema:

Dualband-11ac-WLAN-Extender für den SOHO-Bereich

Gigabit-WLAN mit PoE-Unterstützung

Outdoor Access Point mit PoE-Weiterleitung

IP-Boxkamera mit P-Iris-Objektiv

IP-Videoüberwachung mit 4K-Ultra-HD-Auflösung

IP-Wärmebildkamera für Tag- und Nachtbetrieb

Die DCS-2136L liefert nach Angaben des Herstellers dank (weißem) LED-Licht auch bei absoluter Dunkelheit Farbbilder in HD-Auflösung von bis zu 1280 x 720 Pixeln. Der 3-Megapixel-CMOS-Sensor, die „Lowlight+“-Technik sowie der Wide Dynamic Range (WDR) sollen für beste Bildqualität sorgen, indem sie ungünstige Lichtbedingungen ausgleichen und somit das Kontrastverhältnis optimieren.

Bewegungen in der Dunkelheit nehme der passive Infrarotsensor wahr und sende bei Bedarf eine Benachrichtigung via E-Mail an den Nutzer. Das zehnfache digitale Zoom hilft laut Hersteller, Details in den Aufnahmen besser zu erkennen. Bildbereiche, die aus Datenschutzgründen nicht aufgezeichnet werden dürfen, decke die „Privacy Mask“ virtuell ab.

Die DCS-2136L funke dank Wireless-802.11ac-Standard auf dem 2,4- sowie dem 5-GHz-Band und ermögliche damit eine besonders schnelle Bildübertragung. Die Kamera ist dabei auch mit älteren Access Points der Standards 802.11a/b/g/n kompatibel.

Das Mydlink-Portal führt nach Bekunden des Herstellers in wenigen Schritten durch das Setup, sodass die Kamera innerhalb von ein paar Minuten einsatzbereit sei. Auf dem PC oder Notebook sind die Bilder und Aufzeichnungen über das Mydlink Portal, auf dem Smartphone oder Tablet via kostenfreier App jederzeit abrufbar.

Individuell einstellbare Push-Benachrichtigungen sorgten für zusätzliche Sicherheit: Sobald die DCS-2136L Bewegung im Bild wahrnimmt, sendet sie eine E-Mail an den Besitzer, der die Livebilder in der App anschauen und gegebenenfalls aufzeichnen kann.

Die DCS-2136L ist ab sofort erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 269 Euro. Weitere Informationen finden sich unter www.dlink.de.

Die DCS-2136L von D-Link liefert dank (weißem) LED-Licht auch bei absoluter Dunkelheit Farbbilder in HD-Auflösung von bis zu 1280 x 720 Pixeln.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Teradata

Weitere Artikel zu BalaBit IT Security Ltd.

Weitere Artikel zu Prianto GmbH

Weitere Artikel zu Ardour Consulting

Matchmaker+