Krisen- und Prozessmanagement

IT-Ausfall - Wüssten Sie, was zu tun ist?

12. Juni 2014, 11:29 Uhr | Andrea Fellmeth-Schlesinger

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Der Faktor Mensch

Der Faktor Mensch

Beim Umgang mit kritischen Situationen sind auch psychologische Komponenten auf Mitarbeiterebene und der Faktor »Mensch« zu beachten. Die arbeitsorganisatorische Vorbereitung und Übung von Notfall-Szenarien ist deshalb wichtig, damit alle Beteiligten mit den jeweiligen Aufgaben im Krisenfall vertraut sind und das Zusammenspiel aller Akteure und Prozesse trainieren. Mit Hilfe von Reviews können Schwachstellen identifiziert und die Testkonzepte bzw. Ablaufpläne in einem iterativen Prozess stetig verbessert werden.

»In einer Notfallsituation müssen alle Rädchen ineinandergreifen und alle Beteiligten müssen schnell reagieren. Wer übernimmt welche Aufgaben? Wer ist zu benachrichtigen und wer hat welche Entscheidungsbefugnisse? Welche Dokumentationen sind vorhanden und wo sind diese hinterlegt? Welche Systeme müssen zuerst wiederhergestellt werden? Welche Fristen sind unbedingt einzuhalten? Wie erreiche ich verantwortliche Systemspezialisten und welche Vertreterregelungen gibt es? Die Mitarbeiter müssen die anfallenden Fragen nicht nur ad hoc beantworten können, sondern müssen durch diesen Prozess effektiv geleitet werden, da Menschen in Extremsituationen anders ›funktionieren‹. Ein zentrales Element des Notfallmanagements ist daher neben regelmäßigen Übungsszenarios die Software-Unterstützung der Notfall-Prozesse«, so Jochen Möller.

»Um Unternehmen bei der zuverlässigen IT-Notfallplanung zu unterstützen, hat mIT solutions für den IT-Notfall ein ganzheitliches Best-Practice-Modell entwickelt. Dieses umfasst sowohl die Identifikation relevanter IT-Services und Konzeptionierung der Notfallprozess-Planung als auch die Einrichtung eines Notfall Desks und Informationsbereitstellung für den Wirtschaftsprüfer. Am Ende erhält das Unternehmen eine vollständige, Software-gestützte Dokumentation mit allen relevanten Informationen an die Hand, so dass die notwendigen Schritte zur Wiederherstellung der IT wie eine Checkliste abzuarbeiten sind«, erklärt Geschäftsführer Möller.

Mit der prozessorientierten IT Service Management Suite EcholoN bietet mIT solutions gleich ein passendes Werkzeug, um ein reibungsloses Zusammenspiel von Krisen-, Prozess- und Service Management zu ermöglichen. Die Lösung gewährleistet als zentrales Element der Notfallplanung die automatisierte Steuerung sämtlicher Abläufe bis zur Systemwiederherstellung. Mitarbeiter werden so auf effektive Weise eingebunden, über Alerts in Kenntnis gesetzt und an Aktivitäten erinnert. Mehr Informationen gibt es unter www.echolon.de.


  1. IT-Ausfall - Wüssten Sie, was zu tun ist?
  2. Checkliste für den Ernstfall
  3. Der Faktor Mensch

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+