Zurück in die Gegenwart: Das öffentliche Sicherheitsbewusstsein sei gewachsen, es herrsche mittlerweile in der IT ein entsprechend hohes Sicherheitsniveau. »Doch ein Blick in die Praxis zeigt, dass Unternehmen mit immer noch weitgehend ungelösten Sicherheitsfragestellungen zu Themen wie Bring your own Device oder Schatten-IT kämpfen«, stellt Jakob fest. Hinzu kommt der Faktor Mensch: »Die Menschen machen seit über zehn Jahren immer dieselben Fehler«, meint er. Und werden somit zu Sicherheitsrisiken. Grundsätzlich gebe es keinen hundertprozentigen Schutz, zumal neue Technologien eine Vielzahl neuer Herausforderungen mit sich brächten: »Das Internet of Things entwickelt sich zu einem Internet of Threads, denn bei aller Euphorie über die Möglichkeiten der Vernetzung, fristet die IT-Sicherheit ein Schattendasein«, ist er überzeugt. Jakob fordert deshalb, dass Partner für ihre Unternehmenskunden frühzeitig ganzheitliche Security-Konzepte, die auch Compliance-Vorgaben behandeln und Backup-Lösungen vorsehen, einbeziehen.
Jakobsoftware zählt etwa 3.000 Reseller als Kunden. Viele davon sind auch kleinere Reseller mit nur wenigen Mitarbeitern. Darunter finden sich auch immer noch viele Bastler der alten Schule, wie der VAD-Chef bemerkt. Das technische Grundwissen hält Jakob für eine absolute Voraussetzung für ein erfolgreiches IT-Security-Geschäft. Und wo es fehlt, springt der Distributor auf Wunsch auch selbst für die Partner ein oder schult sie entsprechend. »Es dauert schon einige Zeit bis der Techniker des Fachhandels das Erlernte auch praktisch gewandt umsetzen kann«, beschreibt er den Ausbildungsaufwand. Daneben ist Jakobsoftware selbstverständlich auch schon in die Welten Cloud und Managed Services vorgestoßen. Jürgen Jakob macht kein Geheimnis daraus, dass er vielen dieser neuen Technologie-Trends auch ein wenig skeptisch gegenüber steht: »Die Cloud bringt gerade für mittelständische Firmen viele Herausforderungen hinsichtlich der IT-Sicherheit mit sich – dafür muss man alle sensibilisieren.« Gerade die neuen mit der Cloud-Revolution entstanden Handelsformen sieht mitunter noch sehr »chaotisch agieren«. Am Ende zähle aber: »Unser aller Aufgabe ist es auch, darüber aufzuklären und das Bewusstsein für Sicherheitsfragen in der IT zu schärfen.«
Jakobsoftware setzt dabei auch immer auf seine enge Betreuung der Partner durch das erfahrene und kompetente Team. »Die Partner wählen uns nicht des Preises wegen, sondern weil wir sie in allen Lagen beraten«, beschreibt er die Vorgaben für den Partner-Support. Natürlich würde er das 15 Mitarbeiter zählende Team dafür auch gerne weiter aufstocken: Man suche Vertriebsprofis vor allem für den Außendienst.