Kaspersky Small Office Security 3: Neue Version der IT-Sicherheitslösung für Kleinunternehmen vereint leistungsstarke Technik mit einfacher Bedienung

Kaspersky: Rundumschutz für kleine Unternehmen

7. November 2013, 8:55 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Kaspersky Lab veröffentlicht die neue Version 3 von Kaspersky Small Office Security, eine Sicherheitslösung, die für Unternehmen mit weniger als 25 Mitarbeitern konzipiert ist. Kaspersky Small Office Security liefert laut Hersteller eine Reihe neuer Funktionen wie den sicheren Zahlungsverkehr, den automatischen Exploit-Schutz sowie einen Passwort-Manager und Online-Backup-Funktionalität.

Die Lösung unterstütze ab sofort auch Android-Smartphones und -Tablets. So könnten kleine Unternehmen mit der äußerst einfach einzurichtenden und zu verwaltenden Sicherheitslösung ihr Netzwerk vor aktuellen Cybergefahren schützen.

Mehr zum Thema:

BYOD: Jedes dritte deutsche Unternehmen hat noch keine Sicherheitsrichtlinien

Keine Entwarnung bei Cybergefahren in Deutschland

Kostenlose App schützt IOS-Geräte

Verbesserter Malware-Schutz für Windows-Rechner

Unified-Security-Management kategorisiert und beseitigt Threats

Antiviren-Software erkennt Gefahren schneller und präziser

Zu den Neuheiten in Kaspersky Small Office Security 3 zählen laut Hersteller:

– Sicherer Zahlungsverkehr: Werden Online-Finanztransaktionen durchgeführt, aktiviert sich automatisch ein zusätzliches Schutz-Level, mit dem Unternehmen sorgenfrei Rechnungen bezahlen, Einkäufe tätigen oder Zugang zu Finanzdaten bekommen können, so der Hersteller. Die Kaspersky-Technologie biete dabei automatisch eine Abwehr gegen Betrugsversuche, sobald ein Nutzer Internet-Seiten von Banken oder Bezahldiensten besucht.

– Unterstützung mobiler Geräte: Auch kleine Unternehmen könnten sich Trends wie der zunehmenden Mobilität und BYOD (Bring Your Own Device) nicht verwehren. Daher schütze Kaspersky Small Office Security ab sofort auch Android-Tablets und -Smartphones. Mobile Geräte würden mit einer Reihe von Tools in den Bereichen Anti-Malware, Internet-Surfen und Privatsphäre ausgestattet. Android-Tablets und -Smartphones verfügten zudem über die aktuellen Kaspersky-Diebstahlschutzfunktionen.

– Automatischer Exploit-Schutz: Der automatische Exploit-Schutz verhindere, dass Cyberkriminelle neu auftauchende Schwachstellen in legitimer Software – auch als Zero Day Exploits bekannt – für Malware-Attacken missbrauchen.

– Passwort-Manager: Dieser unterstütze Anwender bei der sicheren und einfachen Passwortverwaltung; die Nutzer müssen sich nur ein Master-Passwort merken. Alle Kennwörter würden verschlüsselt gespeichert und bei Bedarf automatisch beim jeweiligen Zugang eingesetzt.

– Online-Backup: Kleine Unternehmen können mit Kaspersky Small Office Security ihre kritischen Daten sicher in der Cloud oder lokal auf Festplatten oder Servern sichern.

Kaspersky Small Office Security bietet nach Aussage des Herstellers eine überaus einfache Anwendung, sodass moderne Sicherheitstechnologien auch in kleinen Unternehmen intuitiv eingesetzt werden könnten. Zu diesen Technologien zählen beispielsweise Datenverschlüsselung, Einrichtung und Kontrolle von Richtlinien für die Internet-Nutzung (Web-Policy-Management) sowie zentrale Verwaltung.

Kaspersky Small Office Security unterstützt bis zu 25 Lizenzen pro Unternehmen, darunter PCs (Windows XP/Vista/7/8), Datei-Server sowie Android-Smartphones und -Tablets. Jede Nutzerlizenz beinhaltet Schutz für einen PC und ein mobiles Gerät. Die Lösung wird bis Ende des Jahres 2013 auch Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 unterstützen, so der Hersteller.

Kaspersky Small Office Security ist ab sofort verfügbar und in verschiedenen Paketen erhältlich. Das Einstiegspaket für fünf PCs und einen Server ist für 199,95 Euro (inklusive MwSt.) verfügbar.

Weitere Informationen finden sich unter www.kaspersky.com/de/IT-Sicherheit-fuer-kleine-Unternehmen.

Kaspersky Small Office Security liefert eine Reihe neuer Funktionen wie den sicheren Zahlungsverkehr, den automatischen Exploit-Schutz sowie einen Passwort-Manager und Online-Backup-Funktionalität.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ulteo

Weitere Artikel zu Emerson Network Power (neu)

Weitere Artikel zu Square Trade

Weitere Artikel zu Konami

Matchmaker+