Kaspersky schützt Android Tablets
Mit »Kaspersky Tablet Security« stellt der russische Security-Spezialist Kaspersky eine Software vor, die Tablets mit Android-Betriebssystem vor Schadprogrammen schützt. Sollte das Tablet einmal gestohlen werden, bietet die Lösung eine Reihe von Funktionen um das Gerät zu orten und sensible Daten remote zu löschen.

- Kaspersky schützt Android Tablets
- Malware-Schutz wie am Desktop
- Gestohlene Geräte aufspüren
Kaspersky gibt die Verfügbarkeit von »Kaspersky Tablet Security« in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekannt. Die mobile Sicherheitslösung schützt Android-Tablets vor schädlicher und betrügerischer Software und bei Verlust oder Diebstahl die persönlichen Daten.
Die Anzahl mobiler Schädlinge wächst rasant: Kaspersky Lab kennt mittlerweile über 12.000 einzigartige mobile Malware-Programme. Dabei haben es mehr als 82 Prozent auf das Betriebssystem Android abgesehen. Trotz der steigenden Gefahr fühlen sich Tablet-Nutzer meist recht sicher, wenn sie mobil im Web unterwegs sind. So zeigt eine Kaspersky-Umfrage, dass 56 Prozent der deutschen Power-Nutzer keine Angst haben, wenn sie mit ihrem Tablet surfen.
Kaspersky Tablet Security integriert Cloud-basierte und lokale Schutztechnologien und schützt nach Herstellerangaben nicht nur vor bekannten sondern auch vor neuen und unbekannten Schadprogrammen. Dabei blockiert der Web-Filter bei der Nutzung des Android-Browsers schädliche und betrügerische Webseiten.
Kaspersky Tablet Security kann aus der Ferne gestohlene und verlorene Geräte blockieren oder persönliche Daten löschen. Zudem kann das Gerät via GPS, GSM-Netz oder den Koordinaten eines nahe liegenden Wi-Fi-Zugangspunktes geortet werden. Die Fahndungsfoto-Funktion ist darüber hinaus in der Lage, Bilder mit der eingebauten Tablet-Kamera zu machen und diese anschließend an den Geräte-Besitzer zu versenden. Die Benutzeroberfläche ist den Erfordernissen von Android-Tablets angepasst.