Security bei Konvergenz & Wireless

Krise als Chance: Sicherheit auf den Prüfstand

11. September 2009, 14:11 Uhr | Werner Veith
Mike Lange, Director Customer-Service, Business-Development & Product-Marketing bei D-Link Deutschland

Security ist ein Dauerbrenner – ob Krise oder nicht. Es fehlt aber an Geld. Hier gilt es genauer hinzuschauen, auch bei Konvergenz & Wireless. Ein Unternehmen kann sich dabei auf das Wesentliche konzentrieren, und so gegebenenfalls sparen. 3Com, D-Link, Dimension Data, HP-Procurve und Lancom geben Tipps.

In der Krise neigen Unternehmen natürlicherweise dazu, die Ausgaben zu kürzen. Bei der Sicherheit ist das so eine Sache, denn die ist immer notwendig. Trotzdem bietet eine Krise auch eine Chance, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Die Unternehmen 3Com, D-Link, Dimension Data, HP-Procurve und Lancom sind unter anderem im Bereich Konvergenz & Wireless unterwegs. Sie geben Tipps, was aus ihrer Sicht hier bei der Sicherheit wichtig ist. So spart die gute Wahl eines Dienstleisters für ein Security-Audit sicher viel Geld. Lesen im folgenden den ersten Teil der Aussagen. Den zweiten Teil der Statements finden Sie ebenfalls auf Networkcomputing.de.

Die Wirtschaftskrise macht auch bei der IT-Sicherheit nicht halt: Es muss gespart werden. Wie können Unternehmen das am Besten tun, wenn es sich denn nicht vermeiden lässt?

Mike Lange, Director Customer-Service, Business-Development & Product-Marketing bei D-Link Deutschland: »Generell sollte an der IT-Sicherheit in Unternehmen nicht gespart werden. Maßgeblich sind stets die individuellen Security-Anforderungen. Ist ein Stopp laufender Projekte unvermeidbar, so sollten zuvor eventuelle Konsequenzen und mögliche Auswirkungen sorgfältig analysiert werden.«

Jörg Kracke, Regional-Sales-Director - Benelux, Central-Europe & Nordic-Region bei 3Com: »Nach Festlegung des Funktionsbedarfs sollten sich die Kunden auf das beste Angebot im Sinne einer TCO-Betrachtung (Total-Cost-of-Ownership) einlassen – und nicht Althergebrachtem vertrauen. Auf Standards basierender Technologie sollte der Vorzug gegeben werden.«

Joerge Koennecke, Manager Security-Solutions bei Dimension Data Germany: »In vielen Fällen kann ein Assessment einfache Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen, so dass bestehende Systeme wie Firewalls performanter werden. Oder Änderungen führen zu deutlichen Kostenreduktionen in anderen Bereichen. Eine Risikobetrachtung ermöglicht die vorhandenen Mittel gezielt einzusetzen und zeigt zusätzlich dem Management den vorhandenen Bedarf auf. Dimension Data bietet Unternehmen besondere Modelle an, mit denen sich Investitionskosten in operative Kosten aufschlüsseln lassen.«


  1. Krise als Chance: Sicherheit auf den Prüfstand
  2. Was gehört für Sie zu einem umfassenden Konzept für die Sicherheit bei WLANs beziehungsweise Konvergenz dazu?
  3. Security-Audits helfen Schwachstellen im Netzwerk zu finden. Welche Anforderungen sollten Dienstleister erfüllen, die Audits für Wireless-LAN beziehungsweise VoIP-Installationen durchführen?
  4. Wie sieht Ihr Beitrag als Hersteller beziehungsweise Dienstleister für die Sicherheit in WLANs beziehungsweise bei Konvergenz aus?
  5. PCI-DSS (Payment-Card-Industry-Data-Security-Standard) macht einige Sicherheitsvorgaben zu IT-Netzen, wenn Unternehmen in irgendeiner Form Kreditkartendaten verarbeiten. Inwieweit können oder sollten auch andere Unternehmen sich Anleihen für ihre IT-Sicherheit nehmen?

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+