Auch die Prozessoptimierung im Managed Service-Systemhaus wird ein Dauerbrenner sein. Zumal Solarwinds MSP im Rahmen seines »Technology Adoption Program« viele weitere Hersteller systemtechnisch in seine Plattform einbinden will. Steigt der Leistungs- und damit der Funktionsumfang, nimmt freilich auch die Komplexität zu. Der Hersteller hat angekündigt, seine API-Entwicklung für Drittsysteme erheblich beschleunigen zu wollen.
Nicht zuletzt sollten MSPs im Außenauftritt klare USPs kommunizieren und ihren Wert für Kunden klar ausdrücken können. Was dabei zu bedenken ist: Die Sprache eines MSP ist nicht unbedingt das, was seine potenziellen Kunden verstehen. Warum also nicht als Experte für IT-Schutz auftreten oder, wie es Jäger mit seiner Firma bewusst tut, als verlängerte IT-Abteilung eines Kunden - »Meinadmin« eben.
»Was ist Deine Story? Nach 48 Stunden voller Anregungen hier auf der EmpowerMSP solltest Du eine Geschichte im Kopf haben, die Du einem Kunden erzählen kannst«, rät Frank Colleti, der weltweite Vertriebschef von Solarwinds MSP. Zumindest Patrick Jäger, einer der wenigen deutschen MSPs auf dem Summit in Amsterdam, konnte sie schon vor dem Event erzählen und die zieht offenbar gut: Fünf Kunden gewinnen und zugleich vier verlieren, diese Story kennt er für sein Systemhaus nicht.