Neue Versionen von McAfee "Real Time for Epo” sowie "Security Connected SIEM”

McAfee: Einheitliches Rapid-Response-Management

18. Februar 2013, 7:56 Uhr | LANline/sis

+++ Produkt-Ticker +++ Mit neuen Updates für seine Security-Management-Lösungen erhöht McAfee nach eigener Aussage die Identifikation intelligenter Bedrohungen und die Reaktionszeit und bietet ein robustes, einheitliches Sicherheits-Management. Dadurch sei die Software "McAfee Real Time for Epolicy Orchestrator" das erste Security-Management-System, mit dem Unternehmen sofort Informationen über jeden Computer erhalten können.

Mehr zum Thema:

Schutz vor intelligenter Malware und Botnets

Deutliches Ungleichgewicht innerhalb europäischer KMUs

Sicherheitslückenschließen as a Service

Bessere Kontrolle netzwerkbasierter Richtlinien

Zusätzlich hat das Sicherheitsunternehmen seinen Enterprise Security Manager aktiv an seine Epolicy-Orchestrator-(Epo-)Plattform, seinen Vulnerability Manager sowie seine Netzwerk-Security-Plattform angebunden. Dies ermögliche eine automatische Endgeräte- und Netzwerksicherheit auf Basis leistungsstarker Interaktionsmechanismen. Ferner bieten die Komponenten laut McAfee kombiniert einen neuen Industriestandard hinsichtlich Reaktionszeit, Situationskenntnis und Effizienz.

„Real Time for Epo“ ergänzt die Epo-Software durch Sicherheitsuntersuchungen in Echtzeit. Zudem bietet die Lösung eine Abfrage von tausenden Geräten im Unternehmen in nur wenigen Sekunden. Auf diese Weise sollen IT-Administratoren Sicherheitsentscheidungen auf Basis aktuell existierender Ereignisse treffen können. In Zusammenarbeit mit der Echtzeitbestanderfassung des anbietereigenen Asset Managers erhöhe die Software das Wissen über die Situation und verringere die Belastung, das Risiko sowie die Kosten für die IT-Sicherheit.

Der Enterprise Security Manager von McAfee ermöglicht mit dem Update die aktive Integration mit der Epo-Software, der Security-Plattform und dem Vulnerability Manager. Die SIEM-(Security-Information und Event-Management-)Lösung arbeitet laut Anbieter gleichzeitig intelligent sowie schnell und bietet Echtzeit-Security-Intelligenz. Mit der neuen Version rückt SIEM von einem passiven Monitoring hin zu einer automatisierten Störungsmeldeplattform indem es seine leistungsfähige Beziehungsplattform für die sofortige Gefahrenmeldung nutzt. Es sendet automatisch Policy-Befehle an die anbietereigene Software sowie an integrierte Lösungen von Partnern.

Weitere Informationen gibt es unter www.mcafee.com/de/solutions.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Synology GmbH

Weitere Artikel zu Carbonite

Weitere Artikel zu Aastra DeTeWe GmbH

Matchmaker+