McAfee positioniert sich als Anbieter von ganzheitlichen Security-Lösungen im Markt. Im Enterprise-Geschäft richtet der Security-Spezialist seinen Channel stärker aufs Lösungsgeschäft aus. Im SMB-Markt möchte McAfee dagegen über neue Reseller stärker wachsen.
Mit dem explosionsartigen Aufkommen von Malware und der zunehmenden Vielfalt an Endgeräten wird ein wirksamer Schutz des Endpoints immer komplexer. »Mit einer reinen Antiviren-Software kann man den Endpoint heute nicht mehr ausreichend schützen«, sagt Sascha Plathen, Manager Channel Sales CEUR bei McAfee.
IT-Security-Hersteller sind deswegen zunehmend gefordert, neue Wege zu gehen und ganzheitliche Sicherheits-Konzepte anzubieten. McAfee trägt dem mit seinem Security Connected-Ansatz Rechnung, der die Integration verschiedener Produkte und Services ermöglicht. »Der Markt möchte integrierte Lösungen. Unternehmen wollen nicht mit fünf oder sechs Herstellern zusammenarbeiten nur um den Endpoint zu schützen«, erklärt Plathen im CRN-Gespräch.
Für den Vertrieb der komplexen Security-Lösungen ist McAfee deswegen auf Partner mit breitem Security Know-how angewiesen. Bereits vor einem Jahr hat der amerikanische Hersteller bei seiner Partnerkonferenz das Ziel ausgegeben, im Enterprise-Geschäft mit weniger, dafür hoch qualifizierten Partnern zusammenzuarbeiten und die Zahl der Reseller in den beiden höchsten Stufen seines Security Alliance Partnerprogramms zu reduzieren. In Deutschland hat McAfee im Laufe des vergangenen Jahres die Zahl der Partner Elite- und Premier-Partner um 50 Prozent heruntergefahren.