Intels Übernahme von McAfee könnte die »Spielregeln in der PC-Branche verändern«. Computer Reseller News hat sich unter Systemhäusern und IT-Resellern umgehört wie der Megadeal, der selbst Branchenkenner überrascht hat, im Channel ankommt.
Mit der Übernahme des weltweit zweitgrößten Security-Herstellers McAfee ist es Intel gelungen, für ordentlichen Wind in der IT-Branche zu sorgen. Immerhin hat der Chipgigant mit fast 7,7 Milliarden Dollar nicht nur die größte Übernahme seiner Firmengeschichte getätigt, sondern kauft sich auch in einen ganz neuen Markt ein.
Im deutschen Channel erwarten die Partner von dem Megadeal zunächst keine spürbaren Auswirkungen auf ihr Tagesgeschäft. »Kurz- und mittelfristig sehen wir keine Synergien mit den anderen Geschäftsfeldern von Intel«, sagt Sascha Jäger, Director Sales & Marketing beim Security-Systemhaus Integralis, das eng mit McAfee zusammenarbeitet. »Wir befürchten allerdings auch keine negativen Auswirkungen weil Intel keine vergleichbaren Leistungen anbietet wie McAfee.« McAfee sei ein interessanter zukunftsfähiger Hersteller und könne damit eine sinnvolle Ergänzung für Intel sein, bewertet Jäger die Akquisition. Die strategische Komponente hinter der Übernahme sei bisher allerdings schwer greifbar.