Überraschende Übernahme: Für knapp acht Milliarden Dollar kauft der weltgrößte Chiphersteller Intel den Security-Spezialisten McAfee. Mit dem Schritt baut Intel die eigene Sicherheitssparte aus.
Intel übernimmt den Spezialisten für Security-Software, McAfee. Die Verwaltungsgräte der beiden Unternehmen haben der Transaktion bereits zugestimmt, wie Intel heute mitgeteilt hat. Für den Security-Riesen zahlt Intel 48 Dollar pro Aktie in bar. Das entspricht einem Aufschlag von 60 Prozent auf den Schlusskurs vom Mittwoch. Insgesamt lässt sich der Chiphersteller den Deal damit rund 7,7 Milliarden kosten.
Mit der Übernahme baut Intel seine eigene Sicherheitssparte aus. Analysten zeigten sich von dem Deal überrascht. »Offenbar will Intel weg von der Hardware und hin zur Dienstleistung", sagt Vijay Rakesh von Sterne Agee in Chicago. »Es wird interessant, wie sich das entwickelt.«
McAfee ist nach Symantec die Nummer zwei im Security-Markt. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete der im kalifornischen Santa Clara ansässige Konzern einen Umsatz von zwei Milliarden Dollar. Für das weitere Geschäft zeigte sich Firmenchef Dave DeWalt zuversichtlich. Die Nachfrage nach Computern bleibe stark und insgesamt verbessere sich das Konsumklima. Der amerikanische Chipriese Intel hatte zuletzt einen Rekordgewinn eingefahren und einen zuversichtlichen Ausblick gegeben.