Mit »Norton Antivirus 2011« und »Norton Internet Security 2010« bringt Symantec die neuen Versionen seiner Norton-Produktfamilie auf den Markt. Bei den 2011-Versionen wurden Performance und Sicherheit optimiert, die Funktion »Norton OnlineFamily« ermöglicht außerdem einen kindgerechten Surfspaß.
Der Security-Riese Symantec stellt die 2011-Versionen seiner Consumer-Software »Norton Antivirus« und »Norton Internet Security« vor. Ein besonderes Augenmerk hat Symantec bei der Entwicklung der neuesten Versionen auf eine verbesserte Performance gelegt. Die Software soll jetzt noch schneller im Hintergrund laufen.
»Norton AntiVirus 2011« bietet Schutz vor verschiedensten Arten von Schadcode wie Viren, Trojanern, Bots oder Rootkits. In die Software ist zudem ein Browserschutz gegen webbasierte Attacken wie Drive-by-Downloads integriert. »Norton Internet Security 2011« beinhaltet Norton AntiVirus und bietet zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Webseiten-Sicherheitsbewertung (»Norton Safe Web«), Identitätsschutz zum sicheren Verwalten von Passwörtern und Webzugängen, Firewall und Intrusion Prevention sowie Anti-Phishing-Technologie.
Die bisherige Kindersicherung in Norton Internet Security wurde durch das neue »Norton OnlineFamily« ersetzt. Mit der Funktion »Norton Insight 2.0« integriert Symantec in die neuen Software-Versionen außerdem eine Art »Ressourcenpolizei«: Die Nutzeroberfläche wurde neu gestaltet und bietet jetzt alle wichtigen Informationen auf einen Blick sowie schnellen Zugriff auf die Online-Funktionen.
Erkennungsverfahren wie Reputation und verhaltensbasierte Erkennung (SONAR) wurden weiter verfeinert, um eine verbesserte Erkennung auch bei neuem, unbekannten Schadcode zu erzielen. Ein neues Rettungstool ermöglicht den Scan des Systems auch nach einem Absturz.