Aus Sicht des Sicherheitsunternehmens war 2010 ein bewegtes Jahr, dessen zweite Jahreshälfte vor allem von Stuxnet dominiert wurde. Der Virus hat aufgrund seiner Professionalität die Sicherheitsexperten in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt und stellt eine neue Qualität gezielter Angriffe auf Industrieanlagen dar.
Social Networking war ein bestimmendes Thema in 2010 und wird es auch in 2011 weiter bleiben, so die Sicherheitsexperten. Die Mitgliederzahl des größten Netzwerks, Facebook, ist in Deutschland auf über 13 Millionen gestiegen (weltweit 500 Mio.). Ebenso angewachsen ist die Zahl der Unternehmens-Accounts auf Facebook. »Bei so vielen Fanseiten und Applikationen ist es für den Einzelnen schwer, den Überblick zu behalten«, kommentiert Sascha Pfeiffer, Principal Security Consultant bei Sophos rückblickend. »Viele klicken bedenkenlos auf Links aus vermeintlich vertrauenswürdiger Quelle. Bereits jetzt versteckt sich hinter einem Zehntel aller auf Facebook versandten Links Malware – Tendenz steigend. Das Fatale daran: Viele nutzen Facebook und Co. während ihrer Arbeitszeit vom Arbeitsrechner aus. Infizieren sich die Rechner mit Schadsoftware, gefährdet dies das gesamte Unternehmensnetzwerk«. Der Experte fordert Unternehmen dazu auf, aufgefordert, ihre Mitarbeiter entsprechen zu sensibilisieren und zu schulen, auch im Hinblick auf Webseiten, die für die tägliche Arbeit wichtig sind. Denn auch zahlreiche News- und Business-Webseiten werden manipuliert – die Zahl liegt bei zwei Millionen infizierter Seiten im Monat.
2010 rückte auch das Thema Verschlüsselung stärker in den Fokus der Unternehmen. Grund dafür ist die noch immer hohe Zahl bei Datenträger-Verlusten. Einige Tausend Laptops werden pro Woche als verloren gemeldet. Laut dem Frankfurter Flughafen werden pro Woche ca. 300 im Fundbüro abgegeben. Hinzu kommen Tausende USB-Sticks, externe Festplatten und Smartphones. Geraten sensible Daten in falsche Hände, führt das zu Missbrauch und kann dem Unternehmen erheblichen Schaden zufügen. Daher sollten alle unternehmenskritischen Daten verschlüsselt sein, die zwischen Unternehmensnetzwerken, mobilen Endgeräten und Datenträgern ausgetauscht werden.