Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) warnt Unternehmen vor sorglosem Umgang mit sensiblen Daten

NIFIS: Wirtschaft glaubt nicht an sicheren Schutz vor Spähattacken à la Prism

15. November 2013, 7:55 Uhr | LANline/jos

Fast die Hälfte der deutschen Firmen ist anscheinend davon überzeugt, dass es keinen sicheren Schutz vor Überwachungsprogrammen wie Prism und Co. gibt. Dies geht aus einer aktuellen Untersuchung der NIFIS Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (www.nifis.de) hervor.

Demzufolge sehen 38 Prozent der befragten Unternehmen einen vorsichtigen und sensiblen Umgang mit den eigenen Daten noch als besten Schutz vor Spähattacken an. Jeder Anwender und jedes Unternehmen sollte sich deshalb darüber im Klaren sein, welche Daten überhaupt ins Netz gestellt werden müssen und welche Daten Cloud-Anbietern anvertraut werden. Zudem gilt es, die Anbieter von Cloud-Services besonders genau in puncto Datenschutz zu überprüfen (31 Prozent).

Vor dem Hintergrund der Überwachungsskandale verwundert es daher auch kaum, dass exakt ein Viertel der deutschen Unternehmen derzeit US-amerikanische Anbieter meidet. Dies geschieht laut der Untersuchung, um Datenspionage ausschließen zu können. In den Augen der Unternehmen ist es notwendig, dass die Daten nicht auf Servern von Unternehmen gespeichert werden, die in den USA angesiedelt sind oder ihre Muttergesellschaft oder andere Konzernunternehmen in den USA haben. Dass der Umgang mit Daten auch ein Lernprozess sein kann, verdeutlich die nächste Zahl: Danach sind 15 Prozent der Firmen der Meinung, dass der vertrauensvolle Umgang mit Daten geschult werden müsse.

„Das Ausmaß der jüngsten Überwachungsskandale zeigt sehr deutlich, dass auch jedes Unternehmen in Deutschland von Ausspähung bedroht ist“, hebt Rechtsanwalt Dr. Thomas Lapp, Vorsitzender der NIFIS, hervor. „Umso wichtiger ist es daher, die sensiblen Informationen ausreichend zu schützen. Wenn es notwendig ist, Daten im Netz oder in der Cloud zu speichern, dann sollten die Verantwortlichen sehr genau prüfen, welchem Anbieter sie diese Daten anvertrauen.“

Die NIFIS ist eine neutrale Selbsthilfeorganisation, die die deutsche Wirtschaft im Kampf gegen die täglich wachsenden Bedrohungen aus dem Netz technisch, organisatorisch und rechtlich unterstützen will. Vornehmliches Ziel der Arbeit der unter dem Dach der NIFIS organisierten Gremien sei es, Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sowie den sicheren Transport von Daten in digitalen Netzwerken sicherzustellen, so der Verein selbst. Dazu entwickelt die NIFIS seit ihrer Gründung im Jahr 2005 unterschiedliche Konzepte und setzt diese in pragmatische Lösungen um. Zu den Schwerpunkten der Tätigkeit zählen die aktive Kommunikation und die Bereitstellung von Handlungsempfehlungen und Dienstleistungen.

Weitere Informationen gibt es unter www.nifis.de.

Mehr zum Thema:

Fast alle Unternehmen melden Cyber-Angriffe

Sicherheitsspezialist veröffentlicht Liste von Cyberattacken


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Yes Telecom Germany GmbH

Matchmaker+