Managed Services

Norman baut das Portfolio aus

28. Oktober 2010, 10:44 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Norman goes Linux

Norman steigt außerdem ins Geschäft mit Security-Lösungen für Linux Nutzer ein. Mit »Norman Endpoint Protection für Linux« bringt der Hersteller seine Lösung für Endpoint Protection jetzt auch mit Unterstützung für Linux-Betriebssysteme auf den Markt. Den Anfang macht die Version des Business-Pakets für Suse Linux Enterprise, Ausgaben für weitere Linux-Derivate sollen im kommenden Jahr folgen. Die Antivirus- und Antispyware-Lösung schützt Endgeräte vor schädlichem Programmcode aller Art. Die Lösung besteht aus dem Client-Modul Endpoint Protection und der Management-Konsole Endpoint Manager, in die sich weitere Antimalware-Produkte von Norman einbinden lassen.

Wachstumspotential sieht Normans Deutschlandgeschäftsführer Stefan Angerer vor allem im Markt für Managed Services. »Managed Services sind umsetzbarer als die Cloud«, sagt er im Gespräch mit Computer Reseller News. Die Norman-Lösung »Patch and Remediation« können Reseller ihren Kunden jetzt auch als Managed Service anbieten. Im zweiten Halbjahr des kommenden Jahres möchte Norman auch die eigene Antiviren-Lösung als Service anbieten. »Es ist mir wichtig neue Partner zu gewinnen, die in dem Bereich Erfahrung haben«, sagt Stefan Angerer. Vor allem reine Servicespezialisten möchte der Hersteller verstärkt ansprechen.


  1. Norman baut das Portfolio aus
  2. Norman goes Linux

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Norman

Matchmaker+