Zum Inhalt springen
Barracuda Labs präsentiert Threatglass

Online-Tool zur Untersuchung von Schad-Websites

+++ Produkt-Ticker +++ Security- und Storage-Anbieter Barracuda Networks hat mit Threatglass ein Online-Tool für die Analyse Web-basierter Malware vorgestellt. Mit Threatglass können Anwender Website-Infektionen grafisch nachvollziehen, sich per Screenshots die verschiedenen Stadien einer Infektion anzeigen lassen und Netzwerk-Charakteristika wie gehostete Elemente oder Internet-Verbindungen untersuchen.

Autor:LANline/wg • 19.3.2014 • ca. 0:45 Min

140319BarracudaThreatglass2

Mehr zum Thema:

Threatglass bildet das Frontend eines Systems, das auf der Basis von Virtualisierung sowie unabhängig von spezifischen Schwachstellen und Exploits Web-basierte Malware automatisiert aufspüren soll. Diese Plattform analysiert laut Barracuda-Angaben Millionen von Web-Seiten pro Woche und nutzt dazu unterschiedlichste Quellen, darunter die Alexa-Top-25.000-Sites, Social Feeds sowie verdächtige Sites aus Barracudas Kundennetzwerk von weltweit über 150.000 Organisationen.

Neben Screenshots der Infektionen veranschauliche Threatglass auf vielfältige Art und Weise den Netzwerkverkehr, so mittels grafischer oder tabellarischer Aufarbeitung von DNS, HTTP sowie Flows. Das System habe bisher rund 10.000 Web-basierte Angriffe live katalogisiert. Über die zugehörige Community können Forscher laut Barracuda-Angaben Websites zur Untersuchung einreichen und Informationen zu verdächtigen Sites untereinander teilen.

Weitere Informationen finden sich unter www.barracuda.com und www.threatglass.com.

Zusatzinformationen ergänzen die Screenshots.

Zudem listet Threatglass die von einer Site genutzten Internet-Verbindungen auf.

Threatglass zeigt Infektionsstadien per Vorher-nachher-Screenshots an.