Vasco und PC Tools warnen vor Betrug beim Online-Dating

Partner gesucht, Trojaner bekommen

12. Februar 2009, 23:58 Uhr |

Mit dem Valentinstag steht gerade wieder ein Datum an, das Menschen verstärkt auf Online-Partnerbörsen lockt. Sowohl der PC Tools als auch der Anbieter Vasco raten deshalb zur verstärkten Vorsicht: Menschen, die sich einsam fühlen, werden gerade an Tagen allgemeiner Liebesseligkeit leichte Opfer darauf eingestellter Betrüger - und so mancher Trojaner, der am Valentins-Wochenende auf den einen oder anderen Rechner gerät, landet dann am Montag auch in Firmennetzen.

Mehr zum Thema:


Gefährliche Spam-Welle zum Valentinstag


Flirt 2.0 bringt Konto auf Null

Vasco verweist als Hersteller von Authentifizierungslösungen verständlicherweise vor allem auf
die laxe Absicherung von Social-Networking- und Online-Dating-Plattformen, deren Kennwort-Anmeldung
leicht von Betrügern geknackt werden kann. So viel Eigeninteresse dahinter auch steckt, so
überlegenswert ist es andererseits aber auch, ob eine Internet-Plattform für den Austausch höchst
privater Informationen nicht ebenso stark abgesichert werden muss wie etwa eine
Homebanking-Site.

PC Tools wiederum widmet sich dem beliebten Trick, auch über renommierte Seiten und
elektronische Grußkarten Anwendern Malware unterzuschieben oder Daten wie Kreditkartennummern
abzufangen. Eine Sicherheitssoftware auf dem PC und regelmäßige Updates von Browser und
Betriebssystem sollten deshalb für jeden Anwender selbstverständlich sein.

Trend Micro hatte vor kurzem schon darauf hingewiesen, dass gerade Spammer zurzeit wieder danach
trachten, mittels Trojanern neue Botnetze für die Verteilung von Werbe-Mails aufzubauen.

PC Tools verweist nun noch auf den neuen Wurm "Waledac", der mit zum Valentinstag passenden
Namen tragen wie "meandyou.exe" oder "onlyyou.exe? versucht, Computernutzer auf infizierte
Webseiten zu locken, um sich so Zugang zu ihren Rechnern zu verschaffen. Wie alle Schädlinge kann
sich auch dieser Wurm auf andere Computer übertragen, indem er Adressbücher, Kontaktlisten und
E-Mail-Konten auf dem Rechner seines Opfers ausspioniert.

Wissenschaftler im Forschungszentrum von PC Tools fanden außerdem heraus, dass die Hersteller
von Waledac zusätzlich Links zu gefährlichen Web-Seiten verbreiten. Sobald der Empfänger dieser
Links ein Bild auf der entsprechenden Web-Seite anklickt, lädt er sich automatisch folgende Dateien
herunter: loveprogramm.exe, ecard.exe, postcard.exe, lovekit.exe, mylove.exe, runme.exe und
loveexe.exe. Während diese Dateien ihre bösen Absichten gekonnt verschleiern, versucht Waledac den
Empfänger dazu zu bringen, eine Datei herunterzuladen, mit der er eine E-Card zum Valentinstag
erstellen kann.

LANline/wj


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+