Teldat als erster deutscher Hersteller für Sicherheitslösung von "SMS Passcode" zertifiziert

Remote-Zugänge durch Einmalpasswörter via SMS schützen

2. November 2012, 7:30 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Teldat (ehemals Funkwerk Enterprise Communications) hat nach eigenem Bekunden als erster deutscher Hersteller gemeinsam mit dem Technologiepartner SMS Passcode (Anbieter für Zwei-Faktor-Authentifizierung) seine Bintec-Gateways der R-/RXL-Serie für sichere Remote-VPN-Zugänge mit SMS Passcode zertifiziert.

Die Kooperationspartner wollen damit eine kostengünstige und professionelle Lösung auf höchstem Sicherheitsniveau für die Anbindung von mobilen Mitarbeitern an das Unternehmensnetzwerk schaffen und eine Alternative zu herkömmlichen Token-basierten Lösungen präsentieren.

Mehr zum Thema:

html">Ecos: Sicherer Web-Zugriff mit Zwei-Faktor-Authentifizierung

html">SMS Passcode unterstützt Barracuda- und F5-Lösungen

vpn-management-mit-zwei-faktor-authentifizierung.html">Zentrales VPN-Management mit Zwei-Faktor-Authentifizierung

html">Das Smartphone als Token

html">Authentifizierung mithilfe des Mobiltelefons

SMS Passcode bietet laut Teldat eine erweiterte Login-Methode für zusätzliche Sicherheit bei Remote-Zugängen an Netzwerke. Der Mitarbeiter werde von unterwegs oder aus dem Home Office mittels des „Teldat Secure IPSec Clients“ mit dem zentralen VPN-Gateway im Unternehmen verbunden. Die sichere Anmeldung erfolge nun dank der „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ über eine SMS-basierte Einmalpasswort-Lösung „One-Time Password“ (OTP). Nach erfolgreicher Authentifizierung, so der Hersteller, sendet SMS Passcode ein zusätzliches Passwort per SMS an die hinterlegte Mobilnummer des Anwenders. Das zugeschickte Passwort werde bei jeder Einwahl dynamisch erzeugt und sei für eine voreingestellte Zeit gültig.

Dank der Anbindung der Passcode-Lösung an eine zentrale Benutzerdatenbank, zum Beispiel dem Microsoft Active Directory, könnten die Remote-Zugänge der Mitarbeiter einfach an einem zentralen Punkt aktiviert beziehungsweise deaktiviert werden. Ein zusätzliches Token werde nicht mehr benötigt, da dieses durch das Mobiltelefon des Nutzers ersetzt wird.

Die High-Security-Lösung kann laut Teldat problemlos in die bestehende IT-Infrastruktur im Unternehmen integriert werden und auch mit IPSec-Clients von Iphones und Android-Smartphones genutzt werden.

Weitere Informationen finden sich unter http://www.teldat.de/sms-passcode">www.teldat.de/sms-passcode sowie http://www.smspasscode.de/">www.smspasscode.de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Credant

Weitere Artikel zu Dell EMC

Weitere Artikel zu Emulex

Weitere Artikel zu Avanade Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Kyocera Wireless Corp.

Matchmaker+