IT-Sicherheit: Appliances

Rundumschutz für den Mittelstand

12. September 2007, 0:58 Uhr |

Check Point Software hat mit der »UTM-1« ihre erste »Unified-Threat-Management«-Appliance (UTM) entwickelt. Diese primär für den Mittelstand konzipierte Box vereint sämtliche Abwehrfunktionen in einem System und ist in rund zehn Minuten einsatzbereit.

Die Systeme sind zunächst in drei Versionen verfügbar: »UTM-1 450«, »1050« und »2050« verfügbar. Die Boxen unterscheiden sich in ihren Durchsatzraten und der empfohlenen Benutzeranzahl.

Die Plug-and-Play-Lösungen bieten alle Security-Features für den Rundumschutz der Unternehmensdaten: eine Stateful-Inspection-Firewall, IPSec-VPN, Antivirus, Antispyware, Intrusion-Prevention, eine Web-Application-Firewall und VoIP-Security.

Hinzu kommen Funktionen für das Abblocken von Instant-Messaging-Verkehr sowie die Übertragung von Daten über Peer-to-Peer-Netze. Zudem ist ein URL-Filter verfügbar.

Auf Bedürfnisse von mittelständischen Firmen zugeschnitten

»Kleine Unternehmen lagern ihre Security-Belange häufig aus, große Organisationen leisten sich in der Regel ein qualifiziertes Team von Spezialisten«, begründet Gil Shwed, Chief-Executive-Officer bei Check Point, die Erweiterung des Produktportfolios.

»Mittelständische Unternehmen sind andererseits mit den gleichen regulativen Anforderungen konfrontiert wie Konzerne. Dieser Anwendergruppe soll unsere UTM-1-Linie die Möglichkeit geben, alle Sicherheits- und Produktivitätsvorteile unserer Enterprise-Lösungen auf einer einfach einzusetzenden Plattform zu nutzen.«

Neben den Sicherheitsfunktionen wie Firewall, Antivirus oder Antispyware sorgt eine Web-Application-Firewall dafür, dass die Unternehmen vor Attacken auf Basis von VoIP, Instant-Messaging oder Peer-to-Peer geschützt sind.

Das integrierte »Check Point Smart Center Management« wickelt die Verwaltung zentral ab, ohne dass hierfür ein separater Server erforderlich ist. Das eingebaute SSL-VPN sichert remote arbeitende Mitarbeiter und Geschäftsstellen ab und gibt IT-Administratoren über Monitoring- und Reporting-Features einen Einblick in die Netzwerk-Infrastruktur.

Integration in »Unified-Security«-Architektur

Alle UTM-1-Appliances fügen sich in die Unified-Security-Architektur von Check Point ein. Sie lassen sich daher einfach in Zweigstellen und Niederlassungen großer Organisationen implementieren und arbeiten von jedem Standort aus mit bereits bestehenden Check-Point-Security-Lösungen zusammen.

In einer solchen Installation können Security-Events schnell priorisiert, Upates effizient verteilt und die Konsistenz der unternehmensweiten Security-Policy sichergestellt werden.

Der Anwender kann die UTM-Appliance als Standalone-Lösung nutzen und nahezu unbegrenzt viele Appliances von einem einzigen, lokalen Standort aus managen.

Größere Unternehmen, die in ihrer Zentrale bereits Enterprise-Lösungen von Check Point im Einsatz haben, können außerdem ihre bestehende »Smart Center/Provider-1«-Infrastruktur nutzen, um ihre Security-Policy remote auf die verteilten UTM-Appliances zu übertragen.

Alle Modelle der UTM-1-Reihe sind sofort verfügbar. Der Startpreis liegt bei 7500 Dollar.

www.checkpoint.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+