+++ Produkt-Ticker +++ Sonicwall hat die Verfügbarkeit von SSL VPN 5.0 für die SSL-VPN-Appliances Secure Remote Access (SRA) 1200 und 4200 angekündigt. Das neue Firmware Release bietet laut Hersteller Hochverfügbarkeit sowie Layer-7-Load Balancing und schafft damit eine ausfallsichere Umgebung, die auch darauf ausgelegt ist, dass Unternehmen bei Bedarf ihre Infrastruktur flexibel erweitern und neue Anforderungen schnell umsetzen können.
Verfügbar für eine Vielzahl von Geräten, profitierten auch Smartphone-Nutzer, die Google
Android, Apple IOS 4, Windows Mobile oder Symbian-Betriebssysteme einsetzen, von Sonicwalls
Reverse-Proxy- und Activesync-Möglichkeiten. Sonicwall SSL VPN 5.0 verbessere die Verfügbarkeit,
die Skalierbarkeit und die Sicherheit für das Unternehmensnetzwerk.
Mittels Load Balancing können IT-Verantwortliche laut Hersteller den Internet-Datenverkehr
dynamisch auf mehrere Server verteilen, gleichzeitig das Reaktionsverhalten im Netzwerk überwachen
und geschäftskritischen Anwendungen die optimale Bandbreite zuteilen. Da die Funktionalität Teil
der SRA-Appliances ist, sei es nicht mehr notwendig, zusätzliche Hardware oder Software für das
Load Balancing anzuschaffen. Als wichtigste Funktionen von Sonicwall SSL VPN 5.0 nennt der
Hersteller:
– Load Balancing bietet die Möglichkeit, die Netzwerklast, die verschiedene Anwendungen wie
beispielsweise Web, E-Mail oder Geschäftsapplikationen verursachen, optimal zu verteilen. Damit sei
größtmögliche Stabilität, Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit gewährleistet.
– Hochverfügbarkeit ist dann gewährleistet, wenn zwei identische Sonicwall SRA 4200 Appliances
in einer Aktiv/Passiv-Konfiguration zusammenarbeiten. Im Falle eines Hardware- oder Softwarefehlers
erhöhe dies die Verfügbarkeit und die Verlässlichkeit des Netzwerks drastisch.
– Dank der Web Application Firewall (WAF) können Administratoren unternehmensspezifische Regeln
und Richtlinien definieren, die in Echtzeit den Ursprung des Datenverkehrs erkennen und diesen dann
entweder zulassen oder blockieren. Statistiken und Analysen bieten laut Hersteller detaillierte
Informationen zu den abgewehrten Bedrohungen und Angriffen.
Weitere Informationen finden sich unter
www.sonicwall.com/de.
LANline/pf