RSA-Conference 2009 in San Francisco

Security-Experten: Appell für eine "erfinderische Zusammenarbeit"

21. April 2009, 22:58 Uhr |

Die RSA-Conference in San Francisco gilt als die weltweit größte Veranstaltung, die sich dediziert mit IT-Sicherheit beschäftigt. "Wir sind hier einige Tausend", so Arthur Coviello Jr. in seiner Eröffnungs-Keynote. "Aber die Spezialisten, derentwegen wir hier sind, zählen einige Zehntausend - wohl organisiert, sehr effektiv und verteilt über den gesamten Globus". Der RSA-Chef verdeutlichte damit die Dimension einer Bedrohungslage, die vielen IT-Verantwortlichen in den Unternehmen noch nicht gewärtig sei. Der entscheidende Faktor dabei: Cyber-Kriminalität ist längst keine Sache einzelner Individuen mehr, es sind vielmehr mehrschichtige und an keinerlei Regeln und Gesetze gebundene Netzwerke, über die Angriffe heute geplant, vorbereitet und durchgeführt werden.

Mehr zum Thema:

LANline-Themenkanal Security

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/2009005/www.lanline.de/kn31926455">RSA Conference: "Innovations-Sandkasten"
zeigt Technik der Zukunft

Wirksame Gegenwehr ist nicht über die Produktsuiten einzelner Hersteller zu leisten. Coviellos
Zauberwort für die Schutzschilde der Zukunft lautet "Inventive Collaboration", was übersetzt etwa "
erfinderische Zusammenarbeit" bedeutet. Damit meint er die Gemeinschaft der Hersteller, die sich
als solche neu definieren müsse. Die Zusammenarbeit dürfe sich nicht nur auf die Entwicklung von
Standards beschränken, es gehe vielmehr auch darum, Technologien untereinander zu teilen sowie in
erheblich stärkerem Maße wie bisher gegenseitig zu integrieren. RSA selbst will mit gutem Beispiel
vorangehen und Technikwerkzeuge nach und nach allgemein verfügbar machen. Einen ersten Schritt in
diese Richtung hat das Unternehmen bereits letzte Woche gemacht: Im Rahmen seines "Share Project"
gibt RSA seine neuen "Bsafe" Toolkits kostenlos an Entwickler heraus und lädt diese ein, eine
online-Gemeinschaft der besten Kryptografieköpfe der Welt aufzubauen.

Die Notwendigkeit einer verstärkten gegenseitigen Technologieintegration leitet der RSA-Mann aus
der Tatsache ab, dass Information überall fließe. Die Sicherung müsse folglich über die gesamte
Infrastruktur erfolgen – und das wiederum erfordere, dass Entscheidungs- und Durchsetzungsinstanzen
für Unternehmensregeln in die Infrastruktur selbst eingebunden werden müssten. Auch für diese neue
Form der gegenseitigen Technologieintegration konnte Coviello bereits ein Beispiel mit Beteiligung
der RSA-Mutter EMC vorbringen – auf dem Gebiet der Data Loss Prevention (DLP) hat das Unternehmen
seine Anstrengungen mit Cisco und Microsoft gebündelt.

Coviello sieht die gesamte Security-Szene derzeit am einem kritischen Scheidepunkt angekommen.
Wenn sie bereit sei, sich im Sinne der erfinderischen Zusammenarbeit neu aufzustellen, hätte sie
jetzt die Chance, das Ruder herumzureißen und "das Spiel zu gewinnen". Er beendete seine Keynote
mit einem alten afrikanischen Sprichwort: "Wenn du schnell sein willst, dann gehe alleine, wenn du
aber weit kommen willst, dann geht gemeinsam."

Stefan Mutschler/jos


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+