»Das sollte Vielen Anlass zur Sorge geben«
- Security-Experten warnen vor Facebook-Mail
- »Das sollte Vielen Anlass zur Sorge geben«
Noch gefährlicher wird der auf Facebook gebündelte Kommunikationskanal durch die eigentlich praktische Möglichkeit, darüber auch Links, Fotos, Videos und Dateien austauschen zu können. Denn selbst bei restriktiven Sicherheitseinstellungen, die Emails von Fremden aussortieren, lauert hier eine fiese Falle: Immer wieder kommt es vor, dass Facebook-Account gehackt werden, oder sich Trojaner die Account-Daten von Mitgliedern stehlen. Damit kann es leicht auch passieren, dass Mitglieder Mails bekommen, die zwar von ihren Freunden zu stammen scheinen, die in Wahrheit jedoch verseuchte Links oder Dateien enthalten. Da Facebook bisher nicht erklärt hat, wie man die Sicherheit der Mails und ihrer Anhänge garantieren will, sollte man deshalb nach der Einführung der neuen Messaging-Dienste auch bei vermeintlich von befreundeten Kontakten stammenden Mails sehr genau hinsehen und nicht unüberlegt deren etwaige Anhänge und Links öffnen.
Für Graham Cluley addieren sich all diese Faktoren zu einem Gefahrenpotential, das viele unbedarfte Nutzer gewaltig zu unterschätzen drohen: »Die Anwender müssen sich zudem darüber im Klaren sein, dass Facebook ihre komplette Kommunikation mit anderen Mitgliedern speichert und archiviert. Auch diese Daten können in die falschen Hände geraten und missbraucht werden. Das sollte Vielen Anlass zur Sorge geben«, so Cluley. »Vor diesem Hintergrund sollte Facebook Mechanismen zur effektiven Filterung anbieten, damit Facebook-Nutzer nicht Betrügern und Versendern von neuen Spams, Scams und Phishing-Angriffen zum Opfer fallen.«