Zyxel stellt neue Serie von "Unified Security Gateway (USG)"-Lösungen für 20 bis 500 Anwender vor

Security Gateways für mittelständische Unternehmen

12. Juni 2014, 7:55 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Netzwerkspezialist Zyxel stellt eine neue Serie von "Unified Security Gateway (USG)"-Lösungen vor. Die neue Generation von USGs basiert laut Hersteller auf einer völlig neuen Hard- und Softwareplattform, die exzellenten Durchsatz für Firewall-, VPN- und UTM-Funktionen (Unified-Threat-Management) gewährleisten soll.

Neben der optimierten Gigabit-Performance und dem professionellen Malware-Schutz bieten die USGs die Möglichkeit, die Nutzung von Social-Media-Netzwerken auf unterschiedliche Unternehmensbedürfnisse abzustimmen, so der Hersteller.

Mehr zum Thema:

802.11ac Access Point für große WLAN-Szenarien

WLAN-AP für den Hospitality-Bereich

Durchgängiger Schutz von LAN und WLAN

Leistungsstarke Sicherheits-Appliance für Rechenzentren

Advanced Threat Protection für den Mittelstand

IT-SA 2013: Security Gateway für Zweigstellenbüros

Die neue USG-Serie liefere robusten und zuverlässigen All-in-One-Malware-Schutz – auch für aktuelle Herausforderungen wie den Einsatz von Cloud-basierten Anwendungen oder den Trend zu BYOD (Bring Your Own Device). Dabei setzt Zyxel nach eigenem Bekunden auf die Software von branchenführenden Technologiepartnern: Eingesetzt werden die Anti-Virus-Software von Kaspersky, Anti-Spam von Trend Micro und Content Filter von Cyren (ehemals Commtouch).

Das Feature „Intelligent Application Patrol“, das jetzt über 3.000 Applikationen im Repertoire hat, erlaube Unternehmen Anwendungen zu priorisieren, sie einzuschränken oder zu blockieren – je nach Wichtigkeit und Bedarf für den Business Alltag.

Beispielsweise könnten Facebook-Chats zugelassen werden, aber Facebook-Spiele blockiert. Skype-Gespräche können, wenn für das Unternehmen wichtig, eine hohe Priorität erhalten, Bandbreite für Youtube kann jedoch gedrosselt oder blockiert werden, so der Herstellt.

Zyxel bringe zudem seine Expertise im Bereich WLAN mit in die USG-Serie ein und integriert einen Access Point Controller in die Geräte. Der Vorteil sei, dass Administratoren dann nur ein Gerät verwalten, mit dem sie neben dem kompletten Gateway-Schutz auch (je nach Modell) bis zu 18 Access Points zentral steuern und die Wireless-Konnektivität sicherstellen können.

Die Modelle USG20, USG40 und USG60 für Unternehmen mit 20 bis 60 Teilnehmern sind ab sofort verfügbar. Im zweiten Halbjahr 2014 werden die Geräte USG110, UGS210, UGS310, UGS1100 und UGS1900 erhältlich sein, die für bis zu 500 Anwender ausgelegt sind.

Die Preise beginnen laut Hersteller bei 222 Euro für das USG20, die Wireless-Version USG20W kostet 256 Euro. Das USG40/USG40W ohne Lizenzen ist zum Preis von 308 beziehungsweise 377 Euro erhältlich. Mit UTM-Bundle (inklusive vier 1-Jahres-Lizenzen: Anti-Virus, Anti-Spam, Content Filter und IDP) ist das Gerät zum Preis von 377 beziehungsweise 446 Euro erhältlich. Das Gleiche gilt für das USG60/USG60W: Ohne UTM-Bundle kostet dieses 446 beziehungsweise 515 Euro. Mit UTM-Bundle betragen die Preise 567 beziehungsweise 636 Euro (jeweils inklusive MwSt.).

Weitere Informationen finden sich unter www.zyxel.de.

Die neue Generation von Zyxel-USGs basiert auf einer völlig neuen Hard- und Softwareplattform, die exzellenten Durchsatz für Firewall-, VPN- und UTM-Funktionen gewährleistet.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ulteo

Weitere Artikel zu Facebook

Weitere Artikel zu Kyocera Wireless Corp.

Weitere Artikel zu K&P Computer

Weitere Artikel zu OpenStorage GmbH

Matchmaker+