Security

Auswahlkriterien für den Virenschutz

Grundsatzentscheidungen

Der Virenschutz gehört zum Standardrepertoire der IT-Sicherheit. Dennoch gilt es gerade in diesem Bereich, grundlegende Entscheidungen nach dem Einsatzzweck zu treffen, damit das richtige System im Netz seinen Dienst verrichtet.

Die passende Anti-Spam-Lösung

Unverlangtes ist unerwünscht

Gute Spam-Lösungen zeigen heute durchaus Wirkung und reduzieren den Mail-Müll drastisch.…

Secure Access Switches

Türsteher in das Netzwerk eingebaut

Im gleichen Maß, wie Nachrichten von Viren, Würmern, Bots und unberechtigten Zugriffen die…

Services zur Abwehr von Malicious Code und Spam

Mail-Müll ist ein Outsourcing-Fall

Managed-Service-Anbieter für die Abwehr von Spam und Malicous Codes ergänzen ihre Produkte…

Security braucht einfache Bedienung

Usability-Tests bei Sicherheitssoftware

Anwenderfreundlichkeit ist für Sicherheitsprodukte mehr als eine nette Zugabe. Vor allem…

Firewalls für Webanwendungen

Abwehr von Angriffen auf Anwendungsebene

Paketfilter versagen jämmerlich, wenn sie mit Angriffen auf Webanwendungen wie Parameter…

Zusammenarbeit mit Security-Anbietern

Schaulaufen im NATO-Hauptquartier

Beim zweiten NATO-Infosec-Tag in in Brüssel trafen sich Anbieter von…

Interview zu Internet und E-Mail im Unternehmen

Privatnutzung muss kein Risiko sein

Die private Nutzung von E-Mail und Internet im Betrieb schafft unkalkulierte Risiken,…

Fachtreffen der europäischen IT-Sicherheit

ISSE diskutiert Security-Konzepte

Im mittlerweile siebten Jahr ihres Bestehens zog die "Independent European ICT Security…

Penetration-Tests

"Mehr IT-Sicherheit durch Pen-Tests" hat ein Autorengespann, dass selbst als "…

Matchmaker+