Security

© Nomad_Soul / Fotolia

Cybersicherheit

Wie schützt man sich vor "Zoom-bombing"?

Mit dem massiven Umzug ins Homeoffice stieg die Nutzerzahl von Zoom stark und mit ihr die Bedenken hinsichtlich der Sicherheit. So konnten Unbeteiligte an Sitzungen teilnehmen und unerwünschte Inhalte beisteuern – das "Zoom-bombing". Hier ein paar…

© ICT CHANNEL

Schutz für Daten – auch in der Cloud

Varonis positioniert sich stärker als Security-Anbieter

Wegen der DSGVO-Einführung drehte sich bei Varonis lange alles um Datenklassifizierung,…

© Alphaspirit / 123rf

Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber

Datenschutz im Homeoffice

Nachdem angesichts der Pandemie Tausende kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen…

© Dolphfyn / Fotolia

Tracking und Tracing

Worauf Handybesitzer jetzt achten müssen

Eine Tracing-App soll helfen, die Corona-Pandemie in Deutschland einzudämmen. Das Ziel:…

© Coloures-pic-fotolia

IT-Sicherheit

Balanceakt zwischen Fernarbeit und Cybersecurity

Homeoffices sind aktuell eine hilfreiche Notfallmaßnahme, doch der Fernzugriff auf…

© TÜV Rheinland

Cybersecurity geht nicht ohne die Basics

Smart-Home-Umfrage deckt Lücken im Sicherheitsdenken auf

Die aktuelle Marktstudie von TÜV Rheinland und Civey zeigt: Smart Devices verbreiten sich…

© ktsdesign

Cloud-Computing

Wie Machine Learning und Analytik mehr Sicherheit bringen können

Die meisten Betriebe nutzen bereits in der ein oder anderen Form Cloudlösungen. Um ein…

Anzeige

SECUDOS bietet Adhoc-Lösung für Teamarbeit vom Homeoffice

Die rasante Ausbreitung des Coronavirus stellt uns vor ungeahnte Herausforderungen und…

© jippu2498 - AdobeStock

Virtual Solution

BSI-Zulassung geht in die nächste Runde

Die Zulassung für die hochsichere Kommunikationslösung SecurePIM Government SDS von…

© Viktorija Reuta/123RF

IoT-Sicherheit

Das Pulverfass des IoT entschärfen

Edge Computing und Internet of Things steigern die Unternehmenseffizienz, doch eine sich…

Matchmaker+