+++ Produkt-Ticker +++ Landesk Software, Anbieter von Lösungen für Systems-Lifecycle-, IT-Service- und Mobility-Management sowie Endgerätesicherheit, erweitert bei seiner ITSM-Lösung Landesk Service Desk die Funktionen zur Passwortverwaltung. Dank des neuen Werkzeugs Password Central sollen Endanwender nun ohne Hilfe des IT-Supports ihre eigenen Kennwörter zurücksetzen oder synchronisieren können.
Kaspersky: Rundumschutz für kleine Unternehmen
Unterwegs sicher mit Dateien und Passwörtern arbeiten
Trost und Rat von Dr. Wilhelm Greiner: Was hilft gegen unsichere Passwörter?
Password Central bietet den Anwendern laut Landesk hohe Flexibilität und Kontrolle beim sicheren Zurücksetzen von Kennwörtern. Die Übermittlung könne online, per Telefon mit PIN, per Spracherkennung oder per biometrischer Authentifizierung erfolgen.
Die neue Self-Service-Funktionalität für das Zurücksetzen oder Abgleichen von Passwörtern soll damit die Mitarbeiter am Service-Desk ebenso entlasten wie die Endanwender selbst. Denn der Anwender könne für Resets den bevorzugten Weg wählen, zudem stehe das Tool rund um die Uhr zur Verfügung.
Die Lösung prüft laut Landesk-Angaben, ob Passwort-Resets richtlinienkonform erfolgen, und setze gegebenenfalls die Richtlinien durch. Sie eigne sich auch für das Enrollment von Mitarbeitern in großen Umgebungen.
Für Password Central nutzt Landesk Software von Avatier. Diese sei eng in Landesk Service Desk integriert und erlaube die automatische Aufzeichnung und ein Ticketing aller Kennwort-Resets, auch hier, ohne ein Eingreifen des IT-Supports zu erfordern.
Weitere Informationen finden sich unter www.landesk.com/products/password-central/.