Möglicherweise! Conficker trat im Zeitraum November 2008 bis April 2009 in mehreren Varianten auf. Die erste Variante von Stuxnet erschien kurz darauf. Beide nutzen die Schwachstelle MS08-067, beide können sich über USB-Sticks verbreiten und beide nutzen schwache Passwörter zur Verbreitung. Und beide sind sehr komplex.
Einige Zlob-Varianten waren die ersten, die die Schwachstelle MS08-067 ausnutzten.
Falsch, es gibt verschiedene Mechanismen der Verbreitung, die solche USB-Würmer nutzen. Auch wenn AutoRun und AutoPlay unter Windows deaktiviert wurden, kann Stuxnet mittels der Schwachstelle LKN das System infizieren.
Aktuelle Versionen von Stuxnet haben ein „Ablaufdatum“, den 24. Juni 2012. Danach verbreitet sich der Wurm nicht mehr.
Einige Hundertausend.
Siemens spricht in diesem Zusammenhang von Anlagen. Die meisten der infizierten PCs sind nur „Nebenwirkungen“ von Stuxnet, sprich auch normale Heim- und Bürorechner, die nicht an SCADA-Systeme angeschlossen sind, sind davon betroffen.