Vor allem kleine und mittelständische Firmen schätzen die Vorteile von Managed E-Mail Security. Dennoch haben immer noch viele Unternehmen Sicherheitsbedenken bei der Auslagerung in die Cloud. Eleven gibt Tipps für die datenschutzkonforme Nutzung von Managed E-Mail Security.
Immer mehr Unternehmen lagern ihre E-Mail-Sicherheitsdienstleistungen als Cloud-basierte Managed Services aus. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen erkennen die Vorteile der Nutzung von Managed Services wie die Entlastung der Unternehmensinfrastruktur, langfristige Kosten- und Planungssicherheit, vollständige Wartungsfreiheit und die Abwehr gefährlicher E-Mails außerhalb des Unternehmens. Größtes Hindernis bei der Nutzung von Managed Services sind jedoch nach wie vor jedoch Bedenken in vielen Unternehmen, durch die Auslagerung in die Cloud Abstriche beim Datenschutz machen zu müssen. Der Berliner Datenschutzanbieter Eleven hat nun fünf Kriterien zusammengestellt, wie Unternehmen Managed E-Mail Security datenschutzkonform nutzen können: