Tipps von Kroll Ontrack

So vermeidet man Datenverluste im Sommer

6. Juli 2011, 9:52 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Regelmäßige Backups und Ressourcenplanung

Datensicherung zur Prävention

Eine altbekannte Maßnahme wird in der Realität häufig vernachlässigt. Damit im Ernstfall möglichst wenige Daten verloren gehen, sollten auch Privatanwender mindestens einmal im Monat ihre Daten auf externe Datenträger sichern. Für Unternehmen empfiehlt sich ein regelmäßiges Backup aller Daten, eventuell auch mit einem Upload von Daten in die Cloud als Alternative zur externen Lagerung von Backup-Medien.

Ressourcenplanung

Auch in der Haupturlaubszeit müssen IT-Prozesse und –Systeme kontinuierlich laufen und korrekt gewartet werden. Damit hier keine Fehler passieren, die eventuell zum Datenverlust führen können, sollten Unternehmen ihre IT-Administratoren rechtzeitig schulen und Urlaubsvertretungen sorgfältig planen.


  1. So vermeidet man Datenverluste im Sommer
  2. Fünf Tipps zur Vermeidung von Datenverlusten
  3. Regelmäßige Backups und Ressourcenplanung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kroll Ontrack GmbH

Matchmaker+