E-Mail-Schutz

Sonicwall schützt E-Mails mithilfe von virtueller Appliance

14. Mai 2010, 10:07 Uhr | Bernd Reder
Sonicwalls E-Mail-Sicherheitslösung basiert auf 14 Technologien, die Spam-Nachrichten sowie Malware in elektronischen Nachrichten erkennen.

Hard- oder Software, das ist die Frage, auf die Anwender der E-Mail-Sicherheitslösung von Sonicwall eine Antwort finden müssen. Die IT-Sicherheitsfirma Sonicwall bietet ihre Lösung nicht nur in Form einer Hardware-Appliance oder als Software an, sondern auch als Virtual Machine.

Die »Email Security Virtual Appliance« von Sonicwall ergänzt die E-Mail-Sicherheitslösungen, die der Hersteller bereits seit einiger Zeit anbietet: die Email-Security-Appliance (SES). Sie ist als Hardware-System oder als Software für Windows-Server verfügbar.

Die Sicherheitsfirma will eine komplette Linie von virtualisierten Sicherheitslösungen anbieten. Bereits verfügbar sind die »Sonicwall Global Management System Virtual Appliance« und die »View Point Virtual Appliance«.

Die Email Security Virtual Appliance ist für mittelständische und große Unternehmen sowie Managed-Service-Provider (MSPs) vorgesehen. Sie schützt E-Mail-Server und -Clients vor Viren und Spam.

Auch ausgehende E-Mails untersucht

Ebenso wie die Hardware-Systeme setzt auch die Virtual Appliance 14 Verfahren ein, um unerwünschte oder mit Malware »bestückte« E-Mails zu erkennen und zu blockieren. Dazu zählen eine reputationsgestütztes Technik und eine Image-Interference-Technologie für die Analyse von Bildern.

Auch ausgehende Nachrichten und integrierte Attachments nimmt die Appliance unter die Lupe. Diese werden anhand von Policies und Compliance-Regeln sortiert. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass keine vertraulichen Informationen das Unternehmen verlassen, etwa durch eine Fehlbedienung des E-Mail-Users.

Die Virtual Appliance arbeitet derzeit mit folgenden Virtualisierungslösungen von Vmware zusammen: ESXi und ESX ab Version 4.0. Als Betriebssystem kommt eine Linux-Version zum Einsatz.

Die Appliance hat eine Größe von 80 GByte. Auf dem Server benötigt sie 2 GByte Arbeitsspeicher.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SonicWALL

Matchmaker+