Mit der »Sonicwall University« will Sonicwall seinen Partnern neue Ideen im Vertrieb liefern, sie auf Kundegespräche zu aktuellen Bedrohungen vorbereiten und sie für Cloud-Themen fitmachen. Dazu soll ein neues Service-Programm ihnen helfen, sich bei Kunden als Anbieter von Professional Services in Stellung zu bringen.
Vier Quartale mit gutem Wachstum liegen hinter Sonicwall , seit der Sicherheitsspezialist vor gut einem Jahr wieder unabhängig wurde. Vor allem das Vorhaben, das technische Niveau nach der Dell-Zeit wieder anzuziehen, hat den Hersteller beflügelt. Die im vergangenen Frühjahr eingeführte »Sonicwall University« wurde als zentrale Plattform für Trainings, Produktupdates und Sicherheitsinformationen etabliert. Die Zahl der dort von den Partnern absolvierten Trainingsstunden und erreichten Zertifizierungen steigt rasant, vor allem Themen wie Ransomware, Mail-Security und Bedrohungen, die sich in verschlüsseltem Traffic verstecken, stoßen auf großes Interesse.
Man sei mit der Sonicwall University »aber nicht produktzentrisch«, betont Michael Berg, Executive Director EMEA Sales, im Gespräch mit CRN. Es gehe zwar auch um die Schutzfunktionen der Sonicwall-Produkte, doch mindestens ebenso wichtig seien Informationen zu aktuellen Bedrohungen und ganz allgemein Know-how zu Cybersecurity. »Damit können Partner ihren Kunden schnell eine fundierte Antwort zu Fragen rund um aktuelle Threats geben«, betont der Manager und verweist auf »Wannacry« im Mai, als man die Partner in kürzester Zeit mit allen wichtigen Infos versorgt hatte.
Daneben gehe es bei der University aber auch darum, »den Partnern neue Ideen an die Hand zu geben«, ergänzt Sven Janssen, Regional Director Central Europe. »Wir zeigen ihnen, wie man in das Gespräch mit Kunden geht, wie man Projekte akquirieren kann und wie sich die Sonicwall-Lösungen mal anders positionieren lassen«, erklärt er. In Deutschland beispielsweise kämen bei vielen Kunden mehrstufige Firewall-Konzepte mit Lösungen verschiedener Hersteller sehr gut an, da unterstütze man mit Wissen zur Netzwerksegmentierung.