Sicherheit: Verschlüsselung von Files

Sophos mit kostenlosem Tool für Datenverschlüsselung

2. Oktober 2009, 15:05 Uhr | Bernd Reder

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Verzeichnisse mit Drag and Drop verschlüsseln

Anschließend fragt das Programm nach einem Passwort, mit dem die verschlüsselten Daten gesichert werden. Dabei gibt Free Encryption Hinweise, ob das gewählte Passwort sicher genug ist.
Anschließend fragt das Programm nach einem Passwort, mit dem die verschlüsselten Daten gesichert werden. Dabei gibt Free Encryption Hinweise, ob das gewählte Passwort sicher genug ist.
Über das Windows-Kontext-Menü lassen sich Dateien in einem Schritt verschlüsseln und zum Versand an ein E-Mail-Programm übergeben, hier Microsoft Outlook 2007.
Über das Windows-Kontext-Menü lassen sich Dateien in einem Schritt verschlüsseln und zum Versand an ein E-Mail-Programm übergeben, hier Microsoft Outlook 2007.

Neben einzelnen Dateien kann der Nutzer auch komplette Verzeichnisse verschlüsseln. Am einfachsten funktioniert dies, indem der User den Folder in das Programmfenster herüber zieht.

Gespeichert werden die Daten in einer verschlüsselten Datei. Diese lässt sich auch in Form eines .exe-Files anlegen. Klickt der Anwender auf diese Datei, fragt die Software das Passwort ab und extrahiert anschließend die verschlüsselten Daten auf die Festplatte oder ein anderes Speichergerät. Auf Wunsch werden die Originaldateien nach dem Verschlüsseln gelöscht.

Für die Verschlüsselung nutzt Sophos Free Encryption den Avanced Encryption Standard (AES), also eine aktuelle und sichere Technik. Die Schlüssellänge beträgt 256 Bit.

Das Programm ist für Windows Vista zertifiziert und funktioniert nach unseren Erfahrungen auch mit Windows 7 problemlos. Zudem arbeitet die Software auf Rechnern unter Windows XP und Windows 2000. Bei XP, Vista und Windows 7 werden sowohl die 32- als auch 64-Bit-Versionen unterstützt.

Sascha Pfeiffer, Principal Security Consultant von Sophos: »Vielen Selbstständigen sowie Unternehmern, insbesondere in kleinen und mittelständischen Firmen, ist immer noch nicht bewusst, was die Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes für sie bedeutet. Sie müssen sich im Klaren darüber sein, dass Datenverlust, sei es aufgrund von Unachtsamkeit, Fahrlässigkeit oder krimineller Machenschaften von Mitarbeitern, erhebliche rechtliche Konsequenzen haben kann.«

Mit dem Tool von Sophos kann diese Anwendergruppe sensible Daten vor dem Zugriff Unbefugter schützen. Hier der Link zu Sophos Free Encryption.

Damit sich Vorstände, Geschäftsführer und IT-Beauftragte in Unternehmen schnell über den Inhalt sowie technischen und rechtlichen Folgen der Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes informieren können, bietet Sophos ein White Paper an.

Es wurde im Auftrag von Sophos von der Heussen- Rechtsanwaltsgesellschaft erstellt. Hier der Link zu dem kostenlosen Papier mit dem Titel Datenschutzreform 2009 - Das ist wichtig für Ihr Unternehmen.

Über aktuelle Bedrohungen für IT-Systeme zu Hause oder im Unternehmen informiert in anschaulicher Form das Schreckxikon von Sophos. In ihm erfährt der Leser beispielsweise, was es mit Phishing-Angriffen auf sich hat, was Blended Threats sind oder was unter Compliance zu verstehen ist.


  1. Sophos mit kostenlosem Tool für Datenverschlüsselung
  2. Verzeichnisse mit Drag and Drop verschlüsseln

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sophos GmbH Fort Malakoff Park

Matchmaker+