Durch mehrere Übernahmen hat sich Sophos ein Security-Portfolio zusammengekauft, das der Hersteller nun unter dem Schlagwort »Complete Security« vermarktet. Die Partner des UTM-Spezialisten Astaro hat Sophos mittlerweile über ein neues Partnerprogramm in den eigenen Channel eingebunden.
Im Rahmen seiner Complete Security-Strategie baut Sophos sein Portfolio aus. Bislang erzielt der britische Hersteller allerdings noch immer rund 70 Prozent seines Umsatzes mit Antiviren-Software. »Das ist aber Commodity geworden«, weiß Ralf Haubrich, Regional Vice President DACH bei Sophos. Sophos hat sich deswegen in den vergangenen Jahren durch eine ganze Reihe von Übernahmen bereiter aufgestellt: Im Jahr 2007 kaufte Sophos mit Endforce einen Spezialisten für Network Access Control (NAC), ein Jahr später den Anbieter von Verschlüsselungslösungen, Utimaco. Mit der Akquisition des UTM-Spezialisten Astaro aus Karlsruhe erfolgte vor zwei Jahren der Schritt ins Geschäft mit Security-Hardware. Nach der Akquisition von Dialogs vor einem Jahr kann Sophos nun auch im Wachstumsmarkt für Mobile Device Management (MDM) eigene Produkte anbieten. Die Einkaufstour dürfte auch künftig weitergehen. »Wir sind immer auf der Suche nach spannenden Themen«, deutet Haubrich im CRN-Gespräch bereits an.
Das Portfolio, das sich Sophos mittlerweile aufgebaut hat, bewertet der Deutschlandchef, der durch die Astaro-Übernahme zu Sophos gekommen ist, als »extrem spannend«. »Wir sind nicht in einer Nische wie Watchguard oder Fortinet. Das trifft genau den Zahn der Zeit«, sagt er im Gespräch mit CRN. »Der Trend geht zur Integration auf einer Security-Plattform.«
Während Sophos nach der Utimaco-Übernahme 2008 noch eine Weile die Doppelmarke Sophos-Utimaco verwendet hatte, wählte der Security-Spezialist diesmal einen klaren Schnitt. Der Name Astaro ist gleich nach der Übername verschwunden, die ehemals orangen Astaro-Appliances sind mittlerweile wie alle Sophos-Produkte weiß. Durch die Doppelmarke habe es relativ lang gedauert bis sich die Zugehörigkeit in den Köpfen festgesetzt habe, erklärt Haubrich.