Die Websense Security Labs haben nach eigenen Angaben mit ihrer Threat-Seeker-Technik eine E-Mail-Kampagne ausfindig gemacht, die sich das öffentliche Interesse an der US-Präsidentschaftswahl zunutze macht. Dabei sollen die Empfänger einer E-Mail dazu gebracht werden, sich das Video eines angeblichen Sexskandals um Barack Obama anzuschauen. Wer das als Datei angehängte Video ablaufen lässt, erhält prompt einen Trojaner auf seinem Rechner. Die Aufgabe des Trojaners sei es, sensible Daten vom infizierten Computer "abzuschöpfen".
In seinen Security Labs beobachtet Websense pro Stunde rund 40 Millionen Websites und
analysiert, wie sich neue Bedrohungen aus dem Internet verhalten und auswirken.
Detaillierte Informationen, wie man diesen Angriff erkennt und verhindert, gibt es unter
securitylabs.websense.com/content/Alerts/3177.aspx.
LANline/jos
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31649570">Web-2.0-Plattformen sind Paradies für
Cyberkriminelle
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31643675">Kaspersky Lab veröffentlicht Top 20 der
Schadprogramme für August 2008
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31531058">30 Jahre Spam und kein Ende in
Sicht