Verschiedene Methoden zur Täuschung

Spammer kopieren erfolgreich Phishing-Konzepte

5. Juni 2009, 16:40 Uhr | Werner Veith

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Spammer kopieren erfolgreich Phishing-Konzepte (Fortsetzung)

Da Bilder zu deutlich größeren Mails führen, ist der Spam-Versand nicht so schnell. Zudem gibt es Sicherheitslösungen, die über eine Image-Spam-Erkennung verfügen. Das wiederum wird den Internet-Kriminellen den Einsatz von Bilder eher verleiden.

Mit Schlagzeilen zu aktuellen Themen sollen die Nutzer verführt werden, Spam-Mails zu öffnen. In ihnen befindet sich mehr oder weniger nur ein Link, den die Anwender für mehr anklicken sollen. Da solche Mails nicht sehr groß sind, lassen sich viele in kurzer Zeit verschicken, was für Spammer attraktiv ist.

Zudem anderen sind Nutzer zwar gegenüber Anhängen eher misstrauisch, bei Links mit einem kurzen Text fühlen sie aber oft nicht bedroht. Schlagzeilen-Spams funktionieren aber nur so lange, wie auch das Thema aktuell ist, auf das sie verweisen wie das Thema Schweinegrippe zeigte. Hier kommt dazu, dass der Verkauf von Medikamenten über Spam ein wesentlicher Geschäftszweig der Spammer ist.


  1. Spammer kopieren erfolgreich Phishing-Konzepte
  2. Spammer kopieren erfolgreich Phishing-Konzepte (Fortsetzung)

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu McAFEE Network Security Management

Matchmaker+