Die Websense Security Labs haben offenbar eine erste Spam-Welle ausgemacht, die sich einen alten Brauch zunutze macht, nämlich den Versand von Weihnachtskarten. Die E-Mails erwecken den Eindruck als stammten sie von postcards.org und laden den Empfänger ein, auf einen Link in der E-Mail zu klicken. Wer der Aufforderung folgt, führt eine Datei namens postcard.exe aus. Das Ergebnis: Auf dem Rechner wird eine "Backdoor" geöffnet, über das Malware-Autoren Zugang zu dem infizierten System erhalten. In ähnlich gelagerten Fällen nutzten die Malware-Autoren diese Systeme dann selbst zum Versand von Spams.
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31742715">Experten: Mehr Drive-by-Downloads und
Datendiebstahl im kommenden Jahr
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31729197" target="true">Aufgrund der steigenden
Cyber-Kriminalität verzichtet jeder Vierte auf Online-Banking
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31604719" target="true">Onlinespieler immer häufiger Zielscheibe
der Cyber-Kriminellen
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31600802" target="true">Kaspersky Lab: Analyse zu
Betrugsversuchen via Spam
In seinen Security Labs beobachtet Websense nach eigenen Angaben pro Stunde rund 40 Millionen
Websites und analysiert, wie sich neue Bedrohungen aus dem Internet verhalten und auswirken.
Detaillierte Informationen, wie man diese Attacke erkennt und verhindert, gibt es unter
securitylabs.websense.com/content/Alerts/3248.aspx.
LANline/jos