Symantec setzt bei der Abwehr von Schadcode künftig auch bei seinen Unternehmenslösungen auf die Community-basierende Reputationstechnologie Ubiquity.
Mit der Ubiquity-Technik erfasst Symantec ein anonymisiertes Nutzungsmuster darüber, welche Software bei seinen weltweit rund 100 Millionen Kunden eingesetzt wird. Diese anonymen Muster ermöglichen es dem Securityanbieter, auch vor zielgerichteten und rapide mutierenden Cyber-Gefahren zu schützen. Traditionelle Sicherheitsverfahren würden hier häufig hinterherhinken, erklärt das Unternehmen dazu.
Allein im Jahr 2009 hat Symantec 240 Millionen einzigartige Varianten von Schadcode entdeckt. Jeder der Codes wurde im Schnitt auf weniger als 20 Computern weltweit nachgewiesen. Der rapide Wandel der Malware setzt das traditionelle Schutzprozedere der Sicherheitsindustrie unter Druck. Denn bei diesem althergebrachten Verfahren muss ein Sicherheitsanbieter den Schadcode-Stamm entdecken, analysieren und schließlich ein Gegenmittel verteilen. Ubiquity setzt dagegen auf einen proaktiven Schutz.
Ubiquity ist das Ergebnis aus vier Jahren Forschung. Die Technik wurde erstmals bei den »Norton 2010«-Sicherheitsprodukten eingesetzt und kürzlich auch in »Symantec Hosted Endpoint Protection« implementiert. Ubiquity wird nun sukzessive in eine Reihe von Enterprise-Produkten integriert, den Start macht das »Symantec Web Gateway«.