Aus Symantec werden zwei eigenständige Unternehmen. Eines der beiden fokussiert sich auf IT-Security, das andere auf Information Management.
Firmenaufspaltungen liegen in der IT-Branche aktuell im Trend: Nach Hewlett-Packard und Ebay hat nun auch Symantec seine Aufspaltung offiziell angekündigt. Aus dem amerikanischen Konzern werden bis spätestens Ende 2015 zwei getrennte börsennotierte Unternehmen. Eines wird sich auf IT-Sicherheitkonzentrieren, das andere auf das Geschäft mit Angeboten für Information Management (IM). Der Aufbau von zwei getrennten Einheiten erlaube jedem Unternehmen seine Wachstumschancen zu maximieren und den Shareholder Value zu vergrößern, heißt es in der Unternehmensmitteilung aus der vergangenen Woche.
»Nachdem sich die Security- und Storage-Branche rasant verändern, sind das Security- und Information Management-Geschäft mit unterschiedlichen Chancen und Herausforderungen konfrontiert. Es ist deswegen offensichtlich, dass man für beide Bereiche unterschiedliche Strategien braucht um erfolgreich zu sein«, sagt CEO Michael Brown, der nur wenige Tage vor der Ankündigung offiziell als neuer Symantec-Chef bestätigt wurde, nachdem er das Amt zuvor bereits sechs Monate interimsweise ausgeübt hatte. »Symantec in zwei getrennte börsennotierte Unternehmen aufzuspalten, wird jedem Bereich die Flexibilität und die Möglichkeit geben, das Wachstum voranzutreiben und den Shareholer Value zu vergrößern.«
Die Sicherheitssparte soll weiterhin unter dem Namen Symantec am Markt auftreten und wird die Produkte für Endpoint Security für Unternehmens- und Privatkunden, Endpoint Management, Verschlüsselung, Mobile Security, SSL-Zertifikate, Authentifizierung, Mail- Web- und Data Center-Security, Data Loss Prevention (DLP) sowie Angebote für Managed Security Services umfassen.