IT-Security für kleine Firmen

Symantec: Zahl und Qualität der Cyberangriffe auf kleine Firmen steigt

9. Juni 2010, 10:01 Uhr | Bernd Reder

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Was Firmen tun können

Die Protection Suites von Symantec sollen ein komplettes Schutzpaket für KMU bieten.
Die Protection Suites von Symantec sollen ein komplettes Schutzpaket für KMU bieten.

Um sich gegen solche Angriffe zu wappnen, empfiehlt Symantec kleinen und mittelständischen Unternehmen folgende Maßnahmen:

  • Mitarbeiter schulen: Über alle Ebenen hinweg sollten Mitarbeiter das Sicherheitsbewusstsein im Umgang mit IT-Geräten schärfen. Bereits einfache Regeln und der gesunde Menschenverstand helfen dabei weiter, etwa Laptops oder Handys niemals unbeaufsichtigt lassen.
  • Zugriff kontrollieren: Unternehmen sollten dieses Regelwerk organisatorisch und technisch konsequent umsetzen. Speziell Mitarbeiter, die von außerhalb auf Firmennetze zugreifen, sollten diese Vorgaben (Policies) stets befolgen.
  • Mehr als nur den IT-Grundschutz implementieren: Mit einer integrierten Sicherheitssuite können Unternehmen Viren, Angreifer und Schadcode blockieren. Zusätzlich sollten sie den ein- und ausgehenden Verkehr in ihrem Netzwerk auf Anzeichen für unautorisierte Zugriffe und Malware-Aktivitäten durchsuchen lassen.
  • Spammer und Phisher aussperren: Spam sollte sofort in den Papierkorb wandern; zudem dürfen Anwender verdächtige Links in E-Mails oder Instant-Messages sowie unbekannte Dateianhänge nicht öffnen. Vorsicht auch bei der Preisgabe persönlicher, finanzbezogener oder Passwort-Iinformationen.
  • Finanzinformationen besser sichern: Laut Symantec ist das bei vielen kleineren Unternehmen ein wunder Punkt. Sie gehen allzu sorglos mit Kreditkartendaten von Kunden oder ihren eigenen Finanzinformationen (Bankverbindungen, inklusive Log-in-Daten) um.

Natürlich hat Symantec auch ein Rundum-Sorglos-Security-Paket parat: die Protection Suite Advanced Business Edition. Sie wurde nach Angaben der Firma speziell auf die Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen zugeschnitten.

Eine Funktion der Suite ist die Abwehr von Viren, Spam und anderer Schadsoftware, die auf Rechner und Messaging-Systeme zielen. Laut Hersteller lässt sich dieser »Schutzschirm« über alle Systeme im Unternehmensnetz spannen, von Notebooks bis hin zum Server.

Hinzu kommt die Option, Backups von Datenbeständen auf Notebooks und Servern zu erstellen und diese gegebenenfalls wieder auf die Rechner zurückzuspielen.

Eine Content-Filter-Funktion analysiert am Gateway, welche Daten ein Mitarbeiter über die Grenzen des Unternehmensnetzes hinweg transportieren möchte, etwa mittels E-Mail. Sollten sich Informationen darunter befinden, die das Unternehmen nicht verlassen dürfen, werden solche Transfers blockiert.

Die Lösungen für E-Mail- und Web-Sicherheit lassen sich auch als Hosted-Service in der Cloud buchen. Das heißt, der Nutzer muss laut Symantec keine eigene Hardware in seinem Netz installieren. Die Cloud-Version stößt zudem Backup-Vorgänge nötigenfalls automatisch an. Verwalten lassen sich alle Funktionen der Protection Suite von einer zentralen Konsole aus.

Die Advanced Business Edition ist für Firmen mit 50 bis 100 Rechnerarbeitsplätzen vorgesehen. Für kleine Unternehmen mit weniger als 50 Systemen kommt die Small Business Edition in Betracht. Die Ausgabe für Großunternehmen (Enterprise Edition) unterstützt bis zu 1000 Arbeitsplätze.


  1. Symantec: Zahl und Qualität der Cyberangriffe auf kleine Firmen steigt
  2. Was Firmen tun können

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+