Trustwave baut das Geschäft mit Managed Security Services aus. Für den Vertrieb der komplexen Dienstleistungen ist der Spezialist für Compliance und Datensicherheit auf der Suche nach neuen Partnern.
Trustwave baut den Channel aus. Der Spezialist für Compliance und Datensicherheit möchte die Zahl der Partner in allen drei Stufen seines Partnerprogramms erweitern. Die Anzahl der Gold- und Platinum-Partner, die zwar über die Distribution einkaufen, aber von Trustwave selbst betreut werden, möchte Robert Specht, Channelmanager für Zentraleuropabei bei Trustwave, von derzeit 15 auf rund 20 Systemhäuser ausbauen. Eine höhere Bedeutung innerhalb des Channels sollen auch die Silber-Partner bekommen, die von den Trustwave-Distribtuoren Sysob und Computerlinks betreut und weiterentwickelt werden. »Unser Ziel ist es, in diesem Jahr die Silberpartner deutlich auszubauen«, gibt Specht im Gespräch mit CRN als Ziel vor.
Neue Partner möchte Trustwave vor allem für den Vertrieb von Managed Services finden, denn in dem Segment sieht der Security-Spezialist aus Chicago besonderes Wachstumspotential. »Wir sind stark daran interessiert, das Thema Managed Security Services im Channel weiter auszubauen und Partner zu finden, die das Thema mit uns vorantreiben«, sagt Specht, der im Frühjahr vergangenen Jahres von McAfee zu Trustwave gewechselt ist.
Aus seiner hauseigenen Serviceabteilung SpiderLabs heraus bietet Trustwave bereits eine Reihe von Managed Security Services wie Web Application Firewall oder Managed SIEM an. Relativ neu im Service-Portfolio des Security-Herstellers ist Managed Security Testing. Im vergangenen Jahr hat Trustwave einen Abonnement-basierten Service für Penetration-Testing gestartet, mit dem Reseller ihren Kunden Penetration-Tests für Netzwerk und Applikationen anbieten können. Da die Leistung von Mitarbeitern von Trustwave erbracht wird, können Reseller ihren Kunden komplexe Service-Leistungen offerieren ohne selbst in Spezialisten für Penetrationstests zu investieren.
--- pagebreak
In Konkurrenz zu den eigenen Partnern wie NTT Com Security oder Controlware, die selbst Managed Security Services anbieten, möchte Trustwave nach eigenem Bekunden jedoch nicht treten. Als neue Partner sucht der Security-Spezialist deswegen vor allem Reseller, die keine Managed Services anbieten und die Trustwave-Services weiterverkaufen möchten. »Managed Services ist in Deutschland immer noch ein sehr verhaltenes Thema, aber das Interesse im Channel ist mittlerweile spürbar gewachsen«, hat Channelchef Specht festgestellt.
Mit der Übernahme des Datensicherheits-Anbieters Application Security hat Trustwave Anfang des Jahres sein Portfolio um Technologien zum automatisierten Scanning erweitert. Der amerikanische Hersteller wird die Applikation Security-Produkte »DbProtect« und »AppDetectivePRO « weiterhin anbieten und weiterentwickeln. Beide Lösungen werden in das Trustwave-Portfolio für Content Security, Compliance Management und Threat Intelligence integriert. Zudem erweitern sie die Trustwave-Services für Penetration Testing und Vulnerability Management.