+++ Produkt-Ticker +++ Der IT-Security-Spezialist Ecos Technology hat seine Sicherheitslösung Sec-V jetzt mit der Virus Detection Engine des Anbieters Sophos ausgestattet. Das Appliance-System schützt mit dieser Erweiterung laut Hersteller effektiv vor Viren, Spyware, Würmern, Trojanern und anderen Arten von Malware. Zum Einsatz komme dabei unter anderem das spezielle Behavioral-Genotype-Verfahren von Sophos, das Schädlinge proaktiv erkennt und verdächtigen Code noch vor der Ausführung blockiert.
Bei Ecos Sec-V handelt es sich nach Aussage des Herstellers um eine UTM-Appliance (Unified Threat Management), die zur Absicherung von Unternehmensnetzwerken als virtuelle Appliance in verschiedenen Umgebungen (VMware, Citrix Xen-Server, Hyper-V und Oracle Virtualbox) oder optional auf zertifizierter Hardware installiert werden kann. Das System umfasse die Funktionen VPN Gateway, Proxy, Authentisierungs-Server (PKI und RADIUS), Mailgateway (inklusive Spamfilter), Certificate Authority (CA), Token-Management, Firewall und Router.
Die Appliance lasse sich sehr flexibel an unterschiedliche Szenarien und Infrastrukturen anpassen. Je nach Bedarf könnten mehrere UTM-Appliances mit entsprechend verteilten Aufgaben eingesetzt werden. Auf diese Weise lässt sich nach Aussage des Herstellers beispielsweise sehr einfach ein zweistufiges Sicherheitskonzept in Form einer Firewall mit nachgeordnetem VPN Gateway beziehungsweise Secure Server umsetzen.
Die UTM-Appliance Ecos Sec-V ist über die Premiumpartner von Ecos Technology erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter http://www.ecos.de/">www.ecos.de.